Aktuelles – Seite 15
Erste Nachwuchsakademie der ESP in 2018
Erste Nachwuchsakademie der ESP in 2018Die Akademie für den europäischen Nachwuchs in der Pathologie wird vom 23. bis 26. Juni 2018 in Brüssel (Waterloo) stattfinden. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2018, 16 Uhr.
Presseinformation: Hohe Heilungschancen bei Lymphomen im Kindesalter
Presseinformation: Hohe Heilungschancen bei Lymphomen im KindesalterDie Therapieerfolge bei Ersterkrankungen liegen bei 90 Prozent. Besonders die zentrale Gewebearchivierung ist von großer Bedeutung. Seltene Erkrankungen bei Kindern sind auch auf der DGP-Jahrestagung 2018 ein wichtiges Thema.
Pathologen/innen für einen zweiwöchigen Weiterbildungsauftrag in Nigeria gesucht!
Pathologen/innen für einen zweiwöchigen Weiterbildungsauftrag in Nigeria gesucht!Die Association of Medical Laboratory Scientist of Nigeria (AMLSN) sucht dringend nach berufserfahrenen, Englisch-sprechenden Pathologen, die bereit wären, während eines zweiwöchigen Aufenthaltes in Nigeria Medizinstudenten in der Auswertung histopathologischen Materials zu schulen. >>>
Presseinformation: Karzinome – klonale Vielfalt mit Eigendynamik
Presseinformation: Karzinome – klonale Vielfalt mit Eigendynamik
Noch fehlt ein verbindliches System zur Beschreibung der Entwicklungsmechanismen von Krebserkrankungen / Neueste Erkenntnisse auf der 102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (24.-26.5.2018)
Förderprogramm der Manfred-Stolte-Stiftung - Bewerbung bis zum 31.1.2018
Förderprogramm der Manfred-Stolte-Stiftung - Bewerbung bis zum 31.1.2018Die Manfred Stolte-Stiftung fördert insbesondere wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der gastroenterologischen Pathologie, darüber hinaus aber auch die Weiter- und Fortbildung. Anträge auf Förderung werden bis zum 31. Januar eines jeden Jahres gern entgegen genommen.
Zweite Hochgesand-Stiftung für Pathologie in Mainz gegründet
Zweite Hochgesand-Stiftung für Pathologie in Mainz gegründetDie Stiftung wurde zu Ehren des Medizinalrats Dr. Jakob Hochgesand gegründet und will zukünftig regelmäßig den Hochgesand-Preis für Pathologie in Höhe von 10.000 Euro ausschreiben.
Presseinformation: Tumormutationslast (TMB) - Auf dem Weg zum vielversprechenden Biomarker für effektive Krebstherapien
Presseinformation: Tumormutationslast (TMB) - Auf dem Weg zum vielversprechenden Biomarker für effektive KrebstherapienZiel von Ringversuchen zur Qualitätssicherung in der Pathologie: Entwicklung von effektiven Genpanels bis Mitte 2018
Presseinformation DGP/BDP: Krankenhäuser sollen DRG-Zuschlag für Obduktionen erhalten / GKV-Spitzenverband behindert realitätsnahe Umsetzung
Presseinformation DGP/BDP: Krankenhäuser sollen DRG-Zuschlag für Obduktionen erhalten / GKV-Spitzenverband behindert realitätsnahe UmsetzungRückwirkend ab 1.1.2017 könnten Krankenhäuser zur Qualitätssicherung durch Obduktionen einen Zuschlag zu ihren DRGs erhalten. Damit hat der Gesetzgeber die Obduktion erstmals als Instrument der Qualitätssicherung im Krankenhaus anerkannt und für eine gesonderte Vergütung gesorgt. Leider stimmen weder die Höhe der Vergütung noch die geforderte Obduktionsquote. Dies müssen die Vertragspartner dringend anpassen.
Stellungnahme: Leistungserbringung bei Multigenanalysen in der Tumordiagnostik
Stellungnahme: Leistungserbringung bei Multigenanalysen in der Tumordiagnostik
Gemeinsames Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Pathologen und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie zu einer zentralisierten, ggf. industriebasierten Leistungserbringung bei Multigenanalysen in der Tumordiagnostik. Reaktion von Roche zum Dialog mit der Pathologie.
Presseinformation: Medizinische Leitlinien: Ständige Überarbeitung sichert bestmögliche Behandlung von Patienten
Presseinformation: Medizinische Leitlinien: Ständige Überarbeitung sichert bestmögliche Behandlung von PatientenLeitlinie 2017 zum Mammakarzinom steht kurz vor der Verabschiedung / Team Lebeau, Denkert, Sinn und Kreipe aktiv beteiligt / Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
- Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
- Ermäßigte Abopreis für den PATHOLOGEN (20%) und Springer eMed
- NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)