Aktuelles – Seite 17
Pressemitteilung: Immer schneller und effektiver - Next Generation Sequencing
Pressemitteilung: Immer schneller und effektiver - Next Generation SequencingInnovative Methoden zur parallelen Analyse von Gen-Mutationen mit hoher Sensitivität / Präsentation von Erfahrungen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie vom 22. bis 24. Juni 2017 in Erlangen
Pressemitteilung: Bedarf an Studien bei Kopf-Hals-Tumoren
Pressemitteilung: Bedarf an Studien bei Kopf-Hals-TumorenRund 20 Prozent der Kopf-Hals-Tumoren sind HPV-assoziiert / Bislang ist keine Früherkennung möglich / Erfahrungsaustausch zum Stand des Wissens auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie vom 22. bis 24. Juni 2017 in Erlangen
Pressemitteilung: Tarnkappen der Tumorzellen
Pressemitteilung: Tarnkappen der TumorzellenEscape-Strategien: Wie Tumoren der Immunabwehr entkommen / Bedeutung des PD-L1 Signalweges und Checkpoint-Inhibitoren / Krebs-Immuntherapien ergänzen zunehmend Strahlen- und Chemotherapien
Pressemitteilung: Neue Diagnosemethoden der Neuropathologie
Pressemitteilung: Neue Diagnosemethoden der NeuropathologieMolekulare Untersuchungsmethoden erstmals in neuer WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems festgeschrieben / Die Zukunft gehört der integrierten Diagnostik
Molekularpathologie: DGP und QuIP zu Gast bei AMP Global 2017
Molekularpathologie: DGP und QuIP zu Gast bei AMP Global 2017An der ersten Konferenz der Association of Molecular Pathology (AMP) außerhalb der USA haben sich zahlreiche Vertreter von DGP und QuIP mit Vorträgen beteiligt. Die Veranstalter zeigten sich angesichts von 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 43 Ländern sowie einer hervorragenden Industrieresonanz sehr zufrieden.
Pressemitteilung: Molekulare Tumorboards auf dem Vormarsch
Pressemitteilung: Molekulare Tumorboards auf dem VormarschSpezialisten mit molekular-genetischer Erfahrung fahnden nach Behandlungen für seltene und austherapierte Krebserkrankungen / Erfolgreiche Kooperation von Pathologen und Humangenetikern
Manfred Dietel zum stellvertretenden Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der BÄK gewählt
Manfred Dietel zum stellvertretenden Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der BÄK gewähltDer langjährige Vorsitzende der DGP, Herr Prof. Dr. med. Manfred Dietel, ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer gewählt worden. Dietel gehört dem Gremium bereits seit 1998 an. Bis 2016 war er Direktor des Instituts für Pathologie an der Charité, Universitätsmedizin Berlin.
Anmeldung bis 7.4. 2017 möglich: Ringversuch zu „T790M- Mutation“
Anmeldung bis 7.4. 2017 möglich: Ringversuch zu „T790M- Mutation“In diesem Jahr hat sich die QuIP entschlossen, noch einmal einen Ringversuch „T790M“ anzubieten. Dieser soll wieder sowohl Gewebe als auch Blut (Liquid Biopsy) umfassen. Dies bedeutet, dass eine Anmeldung im Ringversuch nur möglich ist, wenn beide Anteile vom Ringversuchsteilnehmer angefordert und untersucht werden.
Anmeldung bis 11.4.2017 möglich: PD-L1 NSCLC Ringversuch
Anmeldung bis 11.4.2017 möglich: PD-L1 NSCLC RingversuchQuIP/RfB startet den ersten prototypischen Ringversuch in 2017: PD-L1 NSCLC (IHC) Nach dem erfolgreichen Ringversuch zu PD-L1 NSCLC im Jahr 2016 hat die QuIP GmbH nun für das Jahr 2017 einen weiteren Ringversuch zu PD-L1 NSCLC vorbereitet.
Neue Leitlinienfassungen zu Aphthen und zum Prostatakarzinom verabschiedet
Neue Leitlinienfassungen zu Aphthen und zum Prostatakarzinom verabschiedetDie AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) hat die Veröffentlichung zweier Leitlinienvorhaben bekannt gegeben. Es handelt sich einerseits um die S2k-Leitlinie "Aphthen und aphtoide Läsionen der Mund- und Rachenschleimhaut“ sowie der S3-Leitlinie "Prostatakarzinom". Letztere wurde durch den Lenkungsausschuss des Leitlinienprogramms Onkologie koordiniert.
Deutsche Krebsgesellschaft ehrt Prof. Dr. Christian Wittekind
Deutsche Krebsgesellschaft ehrt Prof. Dr. Christian Wittekind
Mit der Karl-Heinrich-Bauer-Medaille 2017 hat die DKG Herrn Professor Dr. Christian Wittekind (Leipzig) ausgezeichnet.
Deutsche Leberstiftung vergibt 2017 wieder Stipendien und Preise
Deutsche Leberstiftung vergibt 2017 wieder Stipendien und PreiseLebererkrankungen sind weit verbreitet und werden unterschätzt. Über 5 Millionen Menschen in Deutschland sind vermutlich von einer Lebererkrankung betroffen, schätzen Experten. Oft wird die Erkrankung gar nicht oder zu spät diagnostiziert. Um die Früherkennung und die Behandlung von Lebererkrankungen zu verbessern, wurde die Deutsche Leberstiftung gegründet. Sie vergibt aktuell Vernetzungs-Stipendien sowie einen attraktive Preis.
Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
- Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
- Ermäßigte Abopreis für den PATHOLOGEN (20%) und Springer eMed
- NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)