Umfrage zeigt Lücken bei Lieferketten auf / 70% der Institute beklagen Engpässe – von Handschuhen bis Reagenzien / DGP befürchtet Verschlimmerung insbesondere bei Trockeneis / Politik sollte steuernd eingreifen
In einer Video-Pressekonferenz standen heute Vertreter des Bundesverbandes Deutscher Pathologen, der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie sowie der COVID-19 Obduktionsregister (DeRegCOVID und CNS-COVID19) den Journalisten/innen Frage und Antwort zum Thema COVID-19 und Obduktionen.
Erste repräsentative Umfrage vom 7.4.2020 unter 30 deutschen Universitätspathologien ergibt massiven Rückgang von Gewebe-Einsendungen. Daran lässt sich der Einbruch von ärztlicher Tätigkeit im stationären und insbesondere im ambulanten Bereich ablesen.
Berlin, 7. April 2020. Der Bundesverband Deutscher Pathologen (BDP) und die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) fordern möglichst zahlreiche Obduktionen von Corona-Verstorbenen. Sie widersprechen damit der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI), in diesen Fällen innere Leichenschauen zu vermeiden. Im Gegenteil sei es notwendig, weitere Erkenntnisse über die Erkrankung und deren oft erstaunlich fulminanten Verlauf zu gewinnen und offene…
Für die angehende Fachärztin Dr. Wiebke Solaß gibt es kein attraktiveres und anspruchsvolleres medizinisches Fachgebiet als die Pathologie. Mit knapp fünf Jahren praktischer Erfahrung schätzt sie es sehr, Karriere und Privatleben erfolgreich zu verbinden.