Presse – Seite 2
Pressemitteilung: Corona-Pandemie - Patienten dürfen keinesfalls auf wichtige Diagnostik verzichten
Pressemitteilung: Corona-Pandemie - Patienten dürfen keinesfalls auf wichtige Diagnostik verzichtenErste repräsentative Umfrage vom 7.4.2020 unter 30 deutschen Universitätspathologien ergibt massiven Rückgang von Gewebe-Einsendungen. Daran lässt sich der Einbruch von ärztlicher Tätigkeit im stationären und insbesondere im ambulanten Bereich ablesen.
Pressemitteilung: An Corona Verstorbene sollten obduziert werden
Pressemitteilung: An Corona Verstorbene sollten obduziert werdenBerlin, 7. April 2020. Der Bundesverband Deutscher Pathologen (BDP) und die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) fordern möglichst zahlreiche Obduktionen von Corona-Verstorbenen. Sie widersprechen damit der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI), in diesen Fällen innere Leichenschauen zu vermeiden. Im Gegenteil sei es notwendig, weitere Erkenntnisse über die Erkrankung und deren oft erstaunlich fulminanten Verlauf zu gewinnen und offene...
Pathologie – Beruf und Familie gleichberechtigt leben
Pathologie – Beruf und Familie gleichberechtigt lebenFür die angehende Fachärztin Dr. Wiebke Solaß gibt es kein attraktiveres und anspruchsvolleres medizinisches Fachgebiet als die Pathologie. Mit knapp fünf Jahren praktischer Erfahrung schätzt sie es sehr, Karriere und Privatleben erfolgreich zu verbinden.
Pressemitteilung: Aufarbeitungsprojekt: Pathologie und Pathologinn/en im Nationalsozialismus (Sperrfrist bis 13. Juni 2019)
Pressemitteilung: Aufarbeitungsprojekt: Pathologie und Pathologinn/en im Nationalsozialismus (Sperrfrist bis 13. Juni 2019)Im Frühjahr 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP) das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen beauftragt, die Pathologie im Nationalsozialismus zu erforschen. Der Fokus der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung in diesem ersten umfassenden Projekt zum Thema war zweigeteilt:
Presseinformation: Pathologie – unverzichtbar für den Erfolg personalisierter Medizin
Presseinformation: Pathologie – unverzichtbar für den Erfolg personalisierter MedizinEines von fünf Schwerpunktthemen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie vom 13. bis 15. Juni 2019 in Frankfurt / Main ist die Präzisionsonkologie. Bei Pathologen fließt methodisches Wissen mit Expertise zur Biologie von Tumoren und modernsten Therapieverfahren zusammen. Die Veranstaltung schlägt eine Brücke von der Grundlagenforschung zur Praxis.
Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
- Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
- Ermäßigte Abopreis für den PATHOLOGEN (20%) und Springer eMed
- NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)