Aktuelles – Seite 17
Vorauswahl des Nachwuchsvorstandes der DGP: U35 wählt Sebastian Försch
Vorauswahl des Nachwuchsvorstandes der DGP: U35 wählt Sebastian FörschDrei Wochen lang konnten alle Mitglieder der DGP, die unter 35 Jahren alt sind, entscheiden, wer sie als Nachwuchsmitglied ab dem kommenden Sommer für zwei Jahre im Vorstand der DGP vertreten soll. Die Wahl fiel auf Herrn Dr. Sebastian Försch aus Mainz. Er wird nun auf der nächsten Mitgliederversammlung allen Mitgliedern der DGP als Wunschkandidat des Nachwuchses für die Position des Juniorvorstandes vorgeschlagen.
Presseinformation: Proteomik - Münchner Forscher entschlüsseln die Geheimnisse der Eiweiße
Presseinformation: Proteomik - Münchner Forscher entschlüsseln die Geheimnisse der EiweißeDer Pathologe Wilko Weichert und der Chemiker Bernhard Küster, beide TUM, untersuchen die Grundbausteine des Lebens mit Hilfe der Massenspektrometrie. Ihre Ergebnisse sollen zukünftig die diagnostische Zuordnungen von Krankheiten sowie die präzise Vorhersage von Krankheitsverläufen unterstützen und so den Therapieerfolg bspw. bei Krebserkrankungen entscheidend verbessern.
Deutsche Hochschulmedizin verlangt bessere Ausstattung der Universitätsklinika
Deutsche Hochschulmedizin verlangt bessere Ausstattung der Universitätsklinika
Die Arbeitsgemeinschaft Hochschulmedizin (AG Med) fordert von der neuen Bundesregierung mehr Investitionen in die deutschen Universitätsklinika.
Zur AG Med gehören Vertreter der Bundesärztekammer, der Hochschulrektorenkonferenz, des Deutschen Hochschulverbandes, des Marburger Bundes, der Bundesvereinigung der Landeskonferenzen ärztlicher und zahnärztlicher Leiter, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen...
DGP bremst hohe Erwartungen nach US-Studie zu "Liquid Biopsy"
DGP bremst hohe Erwartungen nach US-Studie zu "Liquid Biopsy"Jüngst erschienen die vielversprechenden Ergebnisse einer Studie zum Thema "Liquid Biopsy" in der Zeitschrift "Science". Die AG Molekularpathologie der DGP hat die Studie amerikanischer Wissenschaftler eingehend analysiert und warnt sowohl vor methodischen Mängeln als auch vor überzogenenen Erwartungen hinsichtlich ihrer klinischen Relevanz. Die DGP-Stellungnahme bezieht sich auf die Veröffentlichung des Papers: "Detection and localization of...
Presseinformation: Dormanz - Trügerischer Schlaf - auf der Spur ruhender Tumorzellen
Presseinformation: Dormanz - Trügerischer Schlaf - auf der Spur ruhender TumorzellenPatienten mit bösartigen Tumorerkrankungen können Phasen durchlaufen, in denen Tumorzellen im Körper vorhanden sind, aber keine sichtbare Neubildung von Tumoren feststellbar ist. Diesen Zustand bezeichnet die Wissenschaft mit dem englischen Begriff Dormancy oder dem vom Lateinischen abgeleiteten Dormanz. Weiterlesen>>>
Hochgesand-Stiftung für Pathologie
Hochgesand-Stiftung für PathologieDie öffentliche, gemeinnützige Hochgesand-Stiftung für Pathologie schreibt 2018 erstmalig einen Preis in Höhe von 10.000 € zur Förderung der Forschung im Bereich der Pathologie aus. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2018.
Pathologie und Pathologen im Nationalsozialismus - Projekte zur Aufarbeitung der Geschichte von DGP, DGNN und BDP
Pathologie und Pathologen im Nationalsozialismus - Projekte zur Aufarbeitung der Geschichte von DGP, DGNN und BDPSowohl der BDP als auch die DGNN und die DGP haben Projekte angestoßen, um mit der Aufarbeitung der Rolle der Pathologie im Nationalsozialismus zu beginnen. Die Themenschwerpunkte sind: Die Verstrickungen der DGP-Vorstände und -Funktionäre im NS-Regime, verfolgte und entrechtete Pathologen, die Pathologie und die Pathologen allgemein zur Zeit des Nationalsozialismus.
Presseschau: Pathologe und Künstler Veit Krenn - Ein Bericht des SWR Rheinland-Pfalz
Presseschau: Pathologe und Künstler Veit Krenn - Ein Bericht des SWR Rheinland-PfalzDer Fernsehbericht ist in der ARD-Mediathek verfügbar.
Erste Nachwuchsakademie der ESP in 2018
Erste Nachwuchsakademie der ESP in 2018Die Akademie für den europäischen Nachwuchs in der Pathologie wird vom 23. bis 26. Juni 2018 in Brüssel (Waterloo) stattfinden. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2018, 16 Uhr.
Presseinformation: Hohe Heilungschancen bei Lymphomen im Kindesalter
Presseinformation: Hohe Heilungschancen bei Lymphomen im KindesalterDie Therapieerfolge bei Ersterkrankungen liegen bei 90 Prozent. Besonders die zentrale Gewebearchivierung ist von großer Bedeutung. Seltene Erkrankungen bei Kindern sind auch auf der DGP-Jahrestagung 2018 ein wichtiges Thema.
Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
- Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
- Ermäßigte Abopreis für den PATHOLOGEN (20%) und Springer eMed
- NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)