Aktuelles – Seite 10
Adressänderung der QuIP GmbH
Adressänderung der QuIP GmbHBitte besonders bei der Rücksendung von Objektträgern aus den Ringversuchen beachten.
Veit Krenn erhält Themistocles-Gluck-Preis 2018 der DGOOC
Veit Krenn erhält Themistocles-Gluck-Preis 2018 der DGOOCEr erhielt den Preis zusammen mit Giorgio Perino (MD) aus New York. Die beiden Pathologen entwickelten eine Klassifikation zur standardisierten histopathologischen Diagnostik beim Versagen von Gelenk-Endoprothesen.
5. DGP-Workshop: Update prädiktive molekular- pathologische Diagnostik - Kein Stillstand in Sicht
5. DGP-Workshop: Update prädiktive molekular- pathologische Diagnostik - Kein Stillstand in Sicht
Auch das fünfte Update prädiktive molekularpathologische Diagnostik hat gezeigt, dass der Informationsbedarf und die Innovationsschübe im Bereich Molekularpathologie weiterhin hoch sind.
DGP-Nachwuchsakademie 2018 - Fünf Tage intensive Weiterbildung im Rheingau
DGP-Nachwuchsakademie 2018 - Fünf Tage intensive Weiterbildung im RheingauBereits zum vierten Mal hat die DGP zwanzig Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem Fach Pathologie in den Rheingau auf eine intensive Fortbildung eingeladen. An dem fünftägigen Retreat haben in diesem Jahr auch fünf Ärztinnen und Ärzte aus Großbritannien und den Niederlanden teilgenommen.
Neubesetzung der Leitlinienlenkungsgruppe
Neubesetzung der LeitlinienlenkungsgruppeNach seiner langjährigen Mitarbeit in der Leitlinienlenkungsgruppe von DGP und BDP tritt Herr Prof. Helmut Gabbert, ehemaliger Institutsdirektor der Pathologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, von seinem Amt zurück. Sein Nachfolger wird Herr Prof. Peter Möller, Direktor am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Ulm.
Reform des Studiengangs Medizin: Profil des Faches Pathologie muss sichtbar bleiben
Reform des Studiengangs Medizin: Profil des Faches Pathologie muss sichtbar bleibenDer Masterplan 2020 zur Reform des Studienganges Medizin (NKLM, IMPP) wurde Ende März 2017 verabschiedet. Eine Expertenkommission soll nun die Umsetzung klären. Ein Gespräch zum Stand der Reform mit Prof. Dr. Phillipp Ströbel, Direktor des Instituts für Pathologie der Universität Göttingen, und Prof. Dr. Christoph Brochhausen-Delius, stellvertretender Direktor und Leitender Oberarzt am Institut für Pathologie der Universität Regenburg.
Presseinformation: Darmkrebs – Erkrankung in jungen Jahren kann auf eine erbliche Veranlagung hindeuten
Presseinformation: Darmkrebs – Erkrankung in jungen Jahren kann auf eine erbliche Veranlagung hindeutenExperten empfehlen erhöhte Aufmerksamkeit in Klinik und Praxis, um Patienten mit erblichem Darmkrebs (HNPCC) sicher zu diagnostizieren. Klinische Amsterdam- und Bethesda-Kriterien helfen bei der Erkennung gefährdeter Patienten.
Erfolgreicher Auftakt für ESP-Nachwuchsakademie
Erfolgreicher Auftakt für ESP-NachwuchsakademieVom 23. bis zum 26. Juni hat die European Society of Pathology (ESP) ihre erste Nachwuchsakademie (ESPA) in Waterloo bei Brüssel durchgeführt.
Neuauflage der S1-Leitlinie zu den Tumoren des Nierenparenchyms erschienen
Neuauflage der S1-Leitlinie zu den Tumoren des Nierenparenchyms erschienenDie nunmehr 2. Auflage der S1-Leitlinie: "Anleitungen zur pathologisch-anatomischen Diagnostik von Tumoren des Nierenparenchyms“ gibt Pathologen, aber auch Urologen und Onkologen eine Hilfestellung für die optimale Registrierung, Bearbeitung und Befunderhebung von Biopsien, partiellen Nephrektomiepräparaten und radikalen Nephrektomien.
Virtuelle Pathologietage 2021

Reichen Sie jetzt Ihre Beiträge ein!
Verlängerte Abstractdeadline: 7. März 2021
Zur Tagungshomepage
Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:
- Ermäßigte Kongressgebühren
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für Fortbildungen seitens der DGP
- regelmäßige Informationen zu Ringversuchen und Fortbildungen
- NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)