Vom 23. bis zum 26. Juni hat die European Society of Pathology (ESP) ihre erste Nachwuchsakademie (ESPA) in Waterloo bei Brüssel durchgeführt.
Die nunmehr 2. Auflage der S1-Leitlinie: "Anleitungen zur pathologisch-anatomischen Diagnostik von Tumoren des Nierenparenchyms“ gibt Pathologen, aber auch Urologen und Onkologen eine Hilfestellung für die optimale Registrierung, Bearbeitung und Befunderhebung von Biopsien, partiellen Nephrektomiepräparaten und radikalen Nephrektomien.
Die DGP hat sich in diesem Jahr an der Nachwuchsmesse DocSteps, die sich gezielt an Medizinstudenten richtet, probeweise mit einem eigenen Stand beteiligt. Die Messe fand am 2. Juni im Maritim proArte Hotel in Berlin statt.
Für seine Arbeit mit dem Titel: "Macrophage Migration lnhibitory Factor Limits Renal lnflammation and Fibrosis by Counteracting Tubular Cell Cycle Arrest", erhält PD Dr. med. Peter Boor vom Universitätsklinikum der RWTH Aachen den diesjährigen Rudolf-Virchow-Preis für Pathologie.
Der Abstractband steht Ihnen hier als PDF zum Download zur Verfügung!
Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) verleiht anlässlich ihrer 102. Jahrestagung in Berlin zum vierten Mal den Novartis-Forscherpreis.
Dr. Sofia Maria Elisabeth Weiler vom Universitätsklinikum Heidelberg erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Der Novartis-Forscherpreis der DGP fördert herausragende grundlagen-orientierte und translationale Forschungsprojekte in der Onkologie.
Mitglieder der DGP erhalten e.Med Interdisziplinär ab sofort und bis 31. Juli 2018 zu einem Sonderpreis!
In der Pathologie bedeutet maschinelles Lernen vor allem komplexe morphologische und molekulare Daten elektronisch sichtbar zu machen, zusammenzubringen und zu interpretieren. Neueste Erkenntnisse in dieser Woche auf der 102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie vom 24.-26.5.2018.
Vom 24. bis 26. Mai 2018 tagt die Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP) in Berlin zum 102. Mal. Auch in diesem Jahr sind die Beiträge auf der Tagung durch die bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Molekularpathologie und den Einzug digitaler Techniken in den Arbeitsalltag der Pathologinnen und Pathologen geprägt. Dieser Trend hat auch im besonderen Maße Einfluss auf die Schwerpunkte des Kongresses: Tumorevolution und…
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden