Aktuelles – Seite 21
Anmeldung bis 11.4.2017 möglich: PD-L1 NSCLC Ringversuch
Anmeldung bis 11.4.2017 möglich: PD-L1 NSCLC RingversuchQuIP/RfB startet den ersten prototypischen Ringversuch in 2017: PD-L1 NSCLC (IHC) Nach dem erfolgreichen Ringversuch zu PD-L1 NSCLC im Jahr 2016 hat die QuIP GmbH nun für das Jahr 2017 einen weiteren Ringversuch zu PD-L1 NSCLC vorbereitet.
Neue Leitlinienfassungen zu Aphthen und zum Prostatakarzinom verabschiedet
Neue Leitlinienfassungen zu Aphthen und zum Prostatakarzinom verabschiedetDie AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) hat die Veröffentlichung zweier Leitlinienvorhaben bekannt gegeben. Es handelt sich einerseits um die S2k-Leitlinie "Aphthen und aphtoide Läsionen der Mund- und Rachenschleimhaut“ sowie der S3-Leitlinie "Prostatakarzinom". Letztere wurde durch den Lenkungsausschuss des Leitlinienprogramms Onkologie koordiniert.
Deutsche Krebsgesellschaft ehrt Prof. Dr. Christian Wittekind
Deutsche Krebsgesellschaft ehrt Prof. Dr. Christian Wittekind
Mit der Karl-Heinrich-Bauer-Medaille 2017 hat die DKG Herrn Professor Dr. Christian Wittekind (Leipzig) ausgezeichnet.
Deutsche Leberstiftung vergibt 2017 wieder Stipendien und Preise
Deutsche Leberstiftung vergibt 2017 wieder Stipendien und PreiseLebererkrankungen sind weit verbreitet und werden unterschätzt. Über 5 Millionen Menschen in Deutschland sind vermutlich von einer Lebererkrankung betroffen, schätzen Experten. Oft wird die Erkrankung gar nicht oder zu spät diagnostiziert. Um die Früherkennung und die Behandlung von Lebererkrankungen zu verbessern, wurde die Deutsche Leberstiftung gegründet. Sie vergibt aktuell Vernetzungs-Stipendien sowie einen attraktive Preis.
Kurzer Rückblick auf die Herbsttagung 2016 der AG Hämatopathologie
Kurzer Rückblick auf die Herbsttagung 2016 der AG HämatopathologieDie Herbsttagung der AG Hämatopathologie fand dieses Jahr auf Einladung von Prof. Martin Hansmann und Frau Prof. Silvia Hartmann am 19.11.2016 in Frankfurt/Main statt.
Abschluss der DGP-Herbsttagungen 2016 durch die AG Molekularpathologie
Abschluss der DGP-Herbsttagungen 2016 durch die AG MolekularpathologieDas traditionelle Herbsttreffen der Arbeitsgemeinschaft Molekularpathologie fand zwischen dem 21.-22. November 2016 in Karlsruhe statt.
Interview mit Zeitzeugin: Von der Nachkriegspathologie bis zur Wiedervereinigung
Interview mit Zeitzeugin: Von der Nachkriegspathologie bis zur WiedervereinigungIm Herbst 2016 führte der DGP-Vorsitzende, Herr Prof. Peter Schirmacher, ein Interview mit Frau Prof. Gisela Dallenbach-Hellweg, der mittlerweile 90-jährigen Begründerin der AG Gynäkopathologie. Sie gibt Einblicke in die Nachkriegspathologie in Deutschland und den USA sowie die Schwierigkeit, sich als Frau in der (männlich dominierten) Wissenschaftsszene zu behaupten.
Bildung mit Genuss auf der 3. DGP Nachwuchsakademie
Bildung mit Genuss auf der 3. DGP NachwuchsakademieVorträge, Diskussionen, Forschungsprojekte, Förderpreise und eine Weinwanderung bot Mitte Oktober die dritte DGP Nachwuchsakademie 26 ausgewählten jungen Pathologen im Rheingau.
Workshop "Update Molekularpathologie" erneut mit starkem Teilnehmerzuspruch
Workshop "Update Molekularpathologie" erneut mit starkem TeilnehmerzuspruchAufgrund des großen Erfolges in den Vorjahren fand am 13.10.2016 der 3. DGP-Workshop "Update prädiktive molekularpathologische Diagnostik" im THE SQUAIRE am Flughafen Frankfurt statt.
Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
- Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
- Ermäßigte Abopreis für den PATHOLOGEN (20%) und Springer eMed
- NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)