Aktuelles
Positionspapier: NTRK-Inhibitoren als sog. tumoragnostische Arzneimittel
Im September 2019 wurde Larotrectinib (Vitrakvi®) als erstes, sog. tumoragnostisches, d. h. primär durch die molekulare Alteration indiziertes Arzneimittel in der Europäischen Union (EU) zugelassen. Larotrectinib wird als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten* mit soliden Tumoren und Nachweis einer neurotrophen Tyrosin Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusion eingesetzt. Es ist zugelassen bei lokal fortgeschrittener oder metastasierter Erkrankung, für die keine zufriedenstellenden Therapieoptionen zur Verfügung stehen. Die Zulassung von Larotrectinib in der Schweiz steht noch aus. Als weiterer NTRK-Inhibitor wurde Entrectinib (Rozlytrek TM) im Juni 2019 in Japan und im August 2019 von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassen, ebenfalls für NTRK-Fusions-positive solide Tumoren ohne Organbezug. Diese Zulassung führt zu hohen Herausforderungen. NTRK-Genfusionen sind selten und heterogen.
Das Positionspapier stellt wichtige Handlungsempfehlungen zusammen. Zum Download
Virtuelle Pathologietage 2021

Reichen Sie jetzt Ihre Beiträge ein!
Verlängerte Abstractdeadline: 7. März 2021
Zur Tagungshomepage
Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:
- Ermäßigte Kongressgebühren
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für Fortbildungen seitens der DGP
- regelmäßige Informationen zu Ringversuchen und Fortbildungen
- NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)