Aktuelles

Neuigkeiten von der QuIP GmbH (25/2024)

QuIP auf dem 24. Bundeskongress Pathologie Berlin / Anmeldezeitraum Ringversuche / Ersatztermin Online-Seminar zur FGFR2-Fusionstestung im Cholangiokarzinom 2.12.

 

 



Die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie GmbH (QuIP®) ist eine gemeinsame Unternehmung und Tochtergesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) und des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (BDP). 

QuIP auf dem 24. Bundeskongress Pathologie Berlin

Kommen Sie nach Berlin und laden Sie Ihre KollegInnen aus dem Qualitätsmanagement und Labor (MT) ein zur Teilnahme am 24. Bundeskongress Pathologie Berlin, 22.-23.11.2024 (inkl. MT-TAG) des Berufsverbandes, im Hotel Titanic Chaussee. Informieren Sie sich hier zu den aktuellen Themen der QuIP GmbH und treffen Sie für Fragen unsere KollegInnen am Stand in der Industrieausstellung.

Programm 24. Bundeskongress

Programm MT-TAG

Anmeldung zum Bundeskongress und MT-TAG

  •  Freitag, 22.11.2024, 09:00 -12:30 Uhr

VA 01: Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements - Gemeinsame Veranstaltung von BDP, DGP und QuIP

Eine ausführliche Beschreibung zu dieser Veranstaltung finden Sie HIER.

  • Samstag, 23.11.2024, 11:00 – 17:45 Uhr

MT-TAG, Prozesse neu denken und kommunizieren! Ein interaktiver MT-Tag

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie HIER.

Weitere Informationen zum 24. Bundeskongress Pathologie Berlin und zum MT-TAG erhalten Sie auf der Webseite des Berufsverbandes.

 

Ersatztermin 02.12.2024: Online-Seminar zur FGFR2-Fusionstestung im Cholangiokarzinom 

Die QuIP GmbH bietet nun ein kostenloses Online-Seminar zur FGFR2-Fusionstestung anDie Ergebnisse des QuIP Ringversuchs „FGFR2-Fusionen Cholangiokarzinom 2022“ und die zahlreichen Teilnehmerrückfragen haben gezeigt, dass ein großes Interesse an der FGFR2-Fusionstestung und weiteres Verbesserungspotenzial besteht.

Die QuIP GmbH bietet nun ein kostenloses Online-Seminar zur FGFR2-Fusionstestung an:

  • Datum: 02.12.2024 - ACHTUNG Ersatztermin und neues Datum und Uhrzeit!
  • Uhrzeit: 15:00 – ca. 16:15 Uhr


Die Vorstellung der klinischen Evidenz für den Einsatz von FGFR-Inhibitoren im Cholangiokarzinom und die Perspektive aus der Onkologie übernimmt Herr Dr. med. Christoph Benedikt Westphalen (LMU Klinikum München) im ersten Teil.

Im zweiten Teil gibt Prof. Dr. med. Albrecht Stenzinger (Universitätsklinikum Heidelberg) einen Einblick in die FGFR2-Fusionstestung aus pathologischer Perspektive und anschließend werden die methodischen Aspekte der FGFR2-Fusionstestung sowie die Vor- und Nachteile der verfügbaren Detektionsmethoden durch Herrn Dr. rer. nat. Daniel Kazdal (Universitätsklinikum Heidelberg) zusammengefasst. 

Am Ende ist Zeit für die Diskussion mit den Referenten und die Beantwortung von Fragen. Zusätzlich sollen die Herausforderungen und das Verbesserungspotenzial  bei Testanforderungen und Pathologie-Befunden aus der Perspektive der Onkologie und der Pathologie im Rahmen der Diskussion thematisiert werden. Alle Teilnehmer:innen sind herzlichst eingeladen Fragen zu Theorie und Praxis zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren. Gern können Sie auch im Voraus (bis zum 29.11.2024) Ihre Fragen an ilm@quip.eu senden.

Eine vorherige Anmeldung zum Seminar ist erforderlich. Hier finden Sie den Link zur Anmeldung und die detaillierte Agenda zum Online-Seminar auf der Registrierungsseite. Alle bisherigen Registrierungen für den alten Termin wurden auf das neue Datum aktualisiert und eine erneute Registrierung ist nicht erforderlich. Alle registrierten TeilnehmerInnen sollten bereits eine Aktualisierungs-Email von Zoom erhalten haben. Gern können Sie sich auch bei Rückfragen jederzeit an ilm@quip.eu wenden. 

Der Antrag bei der Ärztekammer über die Gewährung von CME-Punkten für die Teilnahme an dem Online-Seminar wurde bewilligt. Bitte geben Sie als Arzt zur Erfassung der Punkte bei der Anmeldung Ihre EFN-Nummer (Barcode) an. 

Wissenschaftlich unabhängig mit freundlicher Unterstützung von Incyte und Taiho.

Anmeldezeitraum endet bald

Wir möchten Sie nochmals auf die Anmeldefristen für folgende Ringversuche hinweisen, die bald enden:

  • Folatrezeptor-α Ovarialkarzinom (IHC) Split 1: bis zum 18.11.2024
  • HPV HNSCC (MolPath): bis zum 21.11.2024

Bitte nehmen Sie Ihre Bestellungen zeitnah vor. Nach Ende des Anmeldezeitraums können Sie nur noch über unsere Wartelisten an den Ringversuchen teilnehmen. Die Anzahl der Teilnehmer ist in der Regel jedoch auf maximal 3 Teilnehmer begrenzt. Sie können sich hier für die Ringversuche anmelden.

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Machen Sie mit – wir bringen Sie weiter!

Werden Sie Mitglied in der DGP!

Weitere InformationenSchließenMitglied werden
Seitenanfang