Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen können Phasen durchlaufen, in denen Tumorzellen im Körper vorhanden sind, aber keine sichtbare Neubildung von Tumoren feststellbar ist. Diesen Zustand bezeichnet die Wissenschaft mit dem englischen Begriff Dormancy oder dem vom Lateinischen abgeleiteten Dormanz. Weiterlesen>>>
Die öffentliche, gemeinnützige Hochgesand-Stiftung für Pathologie schreibt 2018 erstmalig einen Preis in Höhe von 10.000 € zur Förderung der Forschung im Bereich der Pathologie aus. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2018.
Sowohl der BDP als auch die DGNN und die DGP haben Projekte angestoßen, um mit der Aufarbeitung der Rolle der Pathologie im Nationalsozialismus zu beginnen. Die Themenschwerpunkte sind: Die Verstrickungen der DGP-Vorstände und -Funktionäre im NS-Regime, verfolgte und entrechtete Pathologen, die Pathologie und die Pathologen allgemein zur Zeit des Nationalsozialismus.
Der Fernsehbericht ist in der ARD-Mediathek verfügbar.
Die Akademie für den europäischen Nachwuchs in der Pathologie wird vom 23. bis 26. Juni 2018 in Brüssel (Waterloo) stattfinden. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2018, 16 Uhr.
Die Therapieerfolge bei Ersterkrankungen liegen bei 90 Prozent. Besonders die zentrale Gewebearchivierung ist von großer Bedeutung. Seltene Erkrankungen bei Kindern sind auch auf der DGP-Jahrestagung 2018 ein wichtiges Thema.
Die Association of Medical Laboratory Scientist of Nigeria (AMLSN) sucht dringend nach berufserfahrenen, Englisch-sprechenden Pathologen, die bereit wären, während eines zweiwöchigen Aufenthaltes in Nigeria Medizinstudenten in der Auswertung histopathologischen Materials zu schulen. >>>
Noch fehlt ein verbindliches System zur Beschreibung der Entwicklungsmechanismen von Krebserkrankungen / Neueste Erkenntnisse auf der 102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (24.-26.5.2018)
Die Manfred Stolte-Stiftung fördert insbesondere wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der gastroenterologischen Pathologie, darüber hinaus aber auch die Weiter- und Fortbildung. Anträge auf Förderung werden bis zum 31. Januar eines jeden Jahres gern entgegen genommen.
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden