
Monatsthema 12: Gendermedizin
Medienbriefing des Experten Prof. Dr. Alexander Quaas zum Thema "Gendermedizin in der Pathologie"
WeiterlesenMedienbriefing des Experten Prof. Dr. Alexander Quaas zum Thema "Gendermedizin in der Pathologie"
WeiterlesenMit dem Rudolf-Virchow-Preis der DGP, drei Forschungspreisen, einem Promotionspreis, vier Posterpreisen sowie 4 weiteren Auszeichnungen in den Arbeitsgemeinschaften wurden auf der DGP-Jahrestagung in Leipzig wieder zahlreiche Ehrungen verliehen.
Am 13. Juni 2025 fand im Rahmen der 108. Jahrestagung die ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) in Leipzig statt. Rund 60 Mitglieder versammelten sich im Congress Center Leipzig, um gemeinsam die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu reflektieren und wegweisende Beschlüsse zu fassen.
Berlin, 17. Juni 2025 – Eine flächendeckende medizinische Versorgung ist ein zentrales Element der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland. Doch in der Pathologie, einem Schlüsselfach, droht diese Grundversorgung zunehmend ins Wanken zu geraten. Die Pathologie ist ein unverzichtbarer Pfeiler für Diagnostik, Therapieplanung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen. Ohne grundlegende Veränderungen des personellen, strukturellen und…
Im Rahmen der Vorstandssitzung am 11. Juni 2025 in Leipzig wurden wichtige Entscheidungen für die Weiterentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie getroffen. Schwerpunkte waren unter anderem die Ergebnisse der Mitgliederbefragung, die Einführung der Rotation Lungenpathologie sowie neue Konzepte zur Nachwuchsförderung und Weiterbildung. Auch die stabile Finanzlage und ein Blick auf kommende Veranstaltungen standen auf der Agenda.
Die Arbeitsgemeinschaft Thoraxpathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie hat eine aktuelle Stellungnahme zur Anwendung der 9. TNM-Klassifikation für das Lungenkarzinom veröffentlicht.
Online-Seminar HER2-ultralow im Mammakarzinom
Die zentrale Rolle der Pathologie in der Daseinsvorsorge – ein Weckruf!
Einladung zur hybriden Pressekonferenz am 13. Juni 2025 in Leipzig
Ein Interview mit dem DGP-Tagungspräsidenten, Prof. Philipp Ströbel aus Göttingen, anlässlich der 108. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie in Leipzig, 12. – 14. Juni 2025
Die Pathologie erhält erstmals eine eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK). Mit dem Beschluss des BÄK-Vorstands, eine spezifische „Rili-BÄK Pathologie“ zu etablieren, wird die zentrale Rolle der pathologischen Diagnostik für eine präzise medizinische Versorgung unterstrichen – und zugleich den besonderen Anforderungen des Gebiets der Pathologie mit seinen Fächern Neuropathologie und Pathologie Rechnung getragen.
Forderungen zur Sicherstellung der in-vitro-diagnostischen Versorgung und zur Förderung von Innovationen in der personalisierten Medizin
Auf Einladung der Chinesisch-Amerikanischen Gesellschaft für Pathologie (CAPA) hat eine kleine DGP-Delegation die amerikanische Ostküstenmetropole besucht. Ein Erfahrungsbericht.
Jetzt bewerben!
Deadline: 14. Juli 2025
Mehr erfahren >>
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden