Kinder- und Fetalpathologie

Die AG Kinderpathologie beschäftigt sich mit der  Weiterentwicklung kinder- und fetalpathologischer wissenschaftlicher Fragestellungen sowie der Validierung und (Weiter)Entwicklung diagnostischer Kriterien. Bei Letzterem ist zu berücksichtigen, dass es sich hier nicht um die Beurteilung von (adultem) Gewebe in kleineren Dimensionen handelt . Vielmehr beinhaltet die  Kinderpathologie  die Diagnostik der verschiedenen sich entwickelnden Gewebe des Feten, des Neugeborenen, des Kindes und Jugendlichen aber auch der Plazenta. Daher  begutachtet der Kinderpathologe die etwaigen krankhaften Veränderungen unter Berücksichtigung der sich mit der physiologischen Entwicklung und Gewebedifferenzierung verändernden Morphologie. Die fetalpathologische Diagnostik beinhaltet die Diagnostik konnataler Fehlbildungen sowie intrauteriner, perinataler und postpartaler Todesfälle und dient damit der Beratung der Eltern für weitere Schwangerschaften. Aufgrund dessen ist haben (wissenschaftliche) Fragen zur Plazenta, inkl. Ihrer Diagnostik einen hohen Stellenwert. Denn die korrekte Plazentadiagnostik liefert nicht nur wichtige Hinweise für etwaige Erkrankungen beim Neugeborenen liefert sondern auch Hinweise für Schwangerschaftskomplikationen (wie vaginale Blutungen) oder pathologische Geburten. Darüber hinaus können Plazentastudien helfen, Ursachen für schwangerschaftsbedingte intra- und perinatale Todesfälle zu finden und damit langfristig zu vermeiden. 

Bericht der AG Kinder- und Fetalpathologie 2020

Geschäftsordnung der AG Kinder- und Fetalpathologie (Stand 2016)

News und Links

Kinderpathologie: Spezielles Wissen rund um die Kleinsten
Interview mit Prof. Annette Müller, Leiterin des Zentrums für Kinderpathologie und Pathologie am Universitätsklinikum Bonn und Sprecherin der AG Kinder und Fetalpathologie der DGP
Erschienen im Februar 2015 auf Medica.de  Interview lesen >>>

Ansprechpartner*innen

Dr. med. Elise Gradhand
Universitätsklinikum Frankfurt
Institut für Pathologie
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Dr. Dr. Thomas Hager
DIAKO Flensburg
Institut für Pathologie
Knuthstraße 1
24939 Flensburg

Save the date!

DGP-Jahrestagung 2023

Vom 1. bis 3. Juni 2023 im CCL in Leipzig.

Reichen Sie ab sofort Ihre Abstracts ein!

Zum Abstractportal
(Deadline: 26. Februar 2023)

Weitere Informationen

Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:

  • Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
  • Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
  • Ermäßigte Abopreis für den PATHOLOGEN (20%) und Springer eMed
  • NEU: Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)
Jetzt Mitglied werden
Ihre Spende wirkt!

Mit Ihrer Spende sichern Sie die Unterstützung des Nachwuchses im Bereich der Pathologie.

Weitere InformationenSchließenSpenden
Seitenanfang