Aktuelles

Pressemitteilung: An Corona Verstorbene sollten obduziert werden

Berlin, 7. April 2020. Der Bundesverband Deutscher Pathologen (BDP) und die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) fordern möglichst zahlreiche Obduktionen von Corona-Verstorbenen. Sie widersprechen damit der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI), in diesen Fällen innere Leichenschauen zu vermeiden. Im Gegenteil sei es notwendig, weitere Erkenntnisse über die Erkrankung und deren oft erstaunlich fulminanten Verlauf zu gewinnen und offene Fragen zu beantworten.

Im besten Fall ließen sich daraus weitere Therapieoptionen ableiten – darin bestehe der Wert der Obduktion für die Lebenden, so Prof. Dr. med. K.-F. Bürrig, Präsident des Bundesverbandes. Die Obduktion sei in hohem öffentlichem Interesse und sollte deshalb nicht vermieden, sondern im Gegenteil so häufig wie möglich durchgeführt werden. Schon bei Ausbruch des Marburg-Virus, bei HIV, bei SARS, MERS und BSE haben Befunde aus der Pathologie und Neuropathologie geholfen, die klinischen Krankheitsbilder zu verstehen und haben damit auch therapeutische Konzepte beeinflusst. Dies muss auch für COVID-19 gelten. Dieses Anliegen hat auch Prof. Dr. T. Welte vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung/DZL und Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin der Med. Hochschule Hannover/MHH an die DGP gerichtet.

In der RKI-Empfehlungen vom 24.03.2020 heißt es u.a.: „Eine innere Leichenschau, Autopsien oder andere aerosolproduzierende Maßnahmen sollten vermieden werden. Sind diese notwendig, sollten diese auf ein Minimum beschränkt bleiben.“ Diese Empfehlung richte, so Bürrig, das Augenmerk auf die Vermeidung von infektionsgefährlichen Aerosolen bei der Leichenöffnung. Das sei ein wichtiger Aspekt, aber als Entscheidungsgrundlage zu schmal. Zumal bei den Obduktionen nach allen einschlägigen Vorgaben der Schutz des medizinischen und nicht-medizinischen Personals sichergestellt wird. BDP und DGP bitten das RKI darum, die Gesundheitsbehörden entsprechend zu informieren.

An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen werde zudem gerade ein Register für COVID-19-Obduktionen im deutschsprachigen Raum eingerichtet, so der Vorsitzende der DGP, Prof. Dr. Gustavo Baretton. In Aachen werden die Obduktionsinformationen gesammelt. Die dezentrale Asservierung von Untersuchungsgewebe stellt sicher, dass es für Spezialuntersuchungen zur Verfügung steht. DGP und BDP planen einen schnellen Wissenstransfer nicht nur innerhalb des Fachs Pathologie, sondern gerade auch an Lungenfachärzte sowie Intensivmediziner, und ebenso an die zuständigen Behörden.

Medien-Angebot: Gerne vermitteln wir interessierten Journalisten Interviewpartner. Den Brief an das RKI finden Sie HIER. Bei Veröffentlichung bitten wir um Zusendung eines Beleges. Vielen Dank.

Informationsnachweis:

Prof. Dr. med. K.-F. Bürrig
Präsident Bundesverband Deutscher Pathologen e.V. www.pathologie.de
presse@pathologie.de

Prof. Dr. med. habil. G. Baretton
Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V., www.pathologie-dgp.de
geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Die Pressemitteilung als PDF

Brief/Appell an das RKI vom 3.4.2020

Literaturhinweise:

Autopsiestudie der Pathologie des UniversitätsSpitals Basel (A. Tzankov, T. Menter): «Post‐mortem examination of COVID19 patients reveals diffuse alveolar damage with severe capillary congestion and variegated findings of lungs and other organs suggesting vascular dysfunction», 5.5.2020, Histopathology (Open Access): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/his.14134

PATHOLOGICA Epub 2020 Mar 26: Management of the corpse with suspect, probable or confirmed COVID-19 respiratory infection – Italian interim recommendations for personnel potentially exposed to material from corpses, including body fluids, in morgue structures and during autopsy practice PDF

WHO Guidelines - Infection prevention and control of epidemic- and pandemic-prone acute respiratory infections in health care PDF

Presseschau:

NDR Schleswig-Holstein Magazin, Sendebeitrag vom 24. April 2020: https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS82NDI3MjI4YS1mYWRmLTRjZTctYmIzMS00MmY0MjkxYjdiNmY/mediziner-fordern-obduktion-aller-corona-toten

ARD Tagesschau, Faktenfinder, Online-Beitrag vom 9. April 2020: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/inland/corona-obduktionen-101.html

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Radiobeitrag vom 8. April 2020: https://www.mdr.de/nachrichten/audio/audio-1367618.html
Dazugehöriger Artikel: https://www.mdr.de/wissen/corona-tote-krankenhaus-obduktion-100.html

Corona-Statistik irreführend? - Punkt.PRERADOVIC Interview mit Pathologe Prof. G. Baretton: https://youtu.be/AHAij0flUKo

 

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Machen Sie mit – wir bringen Sie weiter!

Werden Sie Mitglied in der DGP!

Weitere InformationenSchließenMitglied werden
Seitenanfang