Das diesjährige "Update Molekularpathologie" findet am Freitag, 17. Oktober 2025, wieder hybrid im Hilton Hotel im The Squaire am Frankfurter Flughafen und mit der Möglichkeit der virtuellen Teilnahme statt.
Im Anschluss an die Veranstaltung werden alle Vortragsbeiträge außerdem wieder in einer Mediathek zur Verfügung stehen.
Das Programmkomitee besteht aus Prof. Dr. med. Albrecht Stenzinger (UK Heidelberg), Prof. Dr. med. Nadine Gaisa (UK Ulm) und Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Lehmann (MH Hannover). Unterstützt wird das PK in diesem Jahr von Frau Nicole Pfarr (TU München), Sprecherin der AG MolPath der DGP.
Zeit | Programmpunkte | Referent*innen |
09:30 - 10:30 | Registrierung und Kaffee | |
10:30 - 10:40 | Begrüßung und Einführung | U. Lehmann (Hannover) N. Pfarr (München) |
10:40 - 12:00 | Modellvorhaben (knappe Darstellung Struktur/Inhalt MV + mehrere Zentren- Erfahrungsaustausch) | Struktur – Christian Altbürger (Heidelberg, virtuell) Real world Szenario 1: Ralf Marienfeld (Ulm) Real world Szenario 2: Sabine Merkelbach-Bruse (Köln) Pilot WGS Michael Menzel (Heidelberg) (je 15min Vortrag & 5min Diskussion) |
12:00 - 12:25 | Liquid Biopsy (Technologie und Anwendung/ auch molecular residual disease) | Ulrich Lehmann (Hannover) (20min Vortrag & 5min Diskussion) |
12:25 - 13:25 | Mittagspause |
|
13:25- 13:50 | Wet Lab: Neue Sequenziertechniken (1 Vortrag) | Daniel Lipka (Heidelberg) (20min Vortrag & 5min Diskussion) |
13:50 - 14:15 | Wet Lab: Transkriptom/ „RNA- Sequenzierung“ | Daniel Kazdal (Heidelberg) (20min Vortrag & 5min Diskussion) |
14:15 - 15:30 | Fokussierte Organ-Updates: Mamma CA Schilddrüse Lymphoma and molecular diagnostics |
Carsten Denkert (Marburg) Udo Siebolts (virtuell) Laurence De Leval (Lausanne, virtuell) (je 20min Vortrag & 5min Diskussion) |
15:30 – 16:00 | Kaffeepause |
|
16:00 - 16:25 | Vergütung Molekularpathologie im berufspolitischen Fokus | Vanessa Kääb-Sanyal (BDP/Berlin, virtuell) (20min Vortrag & 5min Diskussion) |
16:25 - 16:50 | „Pathway“/Phosphoproteom" | Christoph Stange (München) (20min Vortrag & 5min Diskussion) |
16:50 – 17:15 | Methylierung | Philipp Jurmeister (München) (20min Vortrag & 5min Diskussion) |
17:15 - 17:30 | Zusammenfassung und Verabschiedung | U. Lehmann (Hannover) N. Gaisa (Ulm) A. Stenzinger (Heidelberg) N. Pfarr (München) |
Stand: 07. August 2025, unter Vorbehalt.
|
| Frühbucher | Normalbucher ab 13.09.2025 |
Präsenz | Mitglied DGP | 220,00 € | 250,00 € |
Nichtmitglied | 270,00 € | 300,00 € | |
Teilnehmer*innen CuMo, Ärzt*innen in Weiterbildung, Student*innen | 170,00 € | 200,00 € | |
Angehörige*r der Industrie * | 520,00 € | 550,00 € | |
Referenten | kostenfrei | kostenfrei | |
Online | Mitglied DGP | 220,00 € | 250,00 € |
Nichtmitglied | 270,00 € | 300,00 € | |
Teilnehmer*innen CuMo, Ärzt*innen in Weiterbildung, Student*innen | 170,00 € | 200,00 € | |
Angehörige*r der Industrie * | 520,00 € | 550,00 € | |
Referenten | kostenfrei | kostenfrei | |
Mediathek | Mitglied DGP | 130,00 € | 150,00 € |
Nichtmitglied | 180,00 € | 200,00 € | |
Angehörige*r der Industrie * | / | / | |
Referenten | kostenfrei | kostenfrei |
Die Veranstaltung wurde durch die Landesärztekammer Hessen mit 7 Punkten der Kategorie A zertifiziert.
Alle Fragen rund um das Thema Sponsoring richten Sie bitte an:
Igor Nazarov / Brandon Bernack
Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Industrie- und Sponsorenbetreuung
Telefon +49 30 652 126 499
E-Mail industrie@kukm.de
Website: www.kukm.de
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referent*innen potentielle Interessenkonflkite gegenüber den Teilnehmer*innen offenlegen.
Leistung |
4.500,00 Euro |
---|
Leistung |
1.750,00 Euro |
---|
Leistung |
2.500,00 Euro |
---|
Leistung |
5.000,00 Euro |
---|
Leistung |
4.500,00 Euro |
---|
Gemäß den Richtlinien des FSA-Kodex (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.) informieren wir Sie über die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung durch o. g. Aussteller und Sponsoren. Die Veröffentlichung ist auf Wunsch der Firmen erfolgt.
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden