Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Standardisierte Pathologie- und Neuropathologie-Befundberichte

Die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie (QuIP GmbH) wird im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (BDP) und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) die Koordination und Verwaltung von strukturierten und standardisierten Befundberichtsvorgaben auf Basis der Datensätze der International Collaboration on Cancer Reporting (ICCR) übernehmen

 

Die ICCR verfolgt das Ziel, nach Tumorlokalisation getrennte, evidenzbasierte Befundungsrichtlinien in unterschiedlichen Sprachen bereitzustellen, um die Qualität und Vollständigkeit der Befundung in der Pathologie international zu steigern und zu vereinheitlichen. Die Standardisierung der medizinischen Dokumentation vereinfacht die interdisziplinäre Kommunikation und ist die Voraussetzung dafür, um Daten aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens – auch der Diagnostik – zusammenzuführen und auswertbar zu machen. Sie ist notwendig für die elektronische Patientenakte und den europäischen Gesundheitsdatenraum. Und erst durch sie können die Potenziale moderner Analyseverfahren und der Künstlichen Intelligenz z.B. auch im Rahmen der Medizininformatikinitiative (MII) des Bundes vollumfänglich ausgeschöpft werden – für weitere zielgerichtete Therapien und eine nachhaltige Verbesserung der medizinischen Versorgung.

Die Pathologie und die Neuropathologie schreiten hier nun voran. In einem Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (BDP), der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP), der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN) und der österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Pathologie (ÖGP und SGPath) werden Dokumentationsvorgaben der International Collaboration on Cancer Reporting (ICCR) ins Deutsche übersetzt und mit den Anforderungen der deutschen Leitlinien zu Diagnostik und Behandlung abgeglichen.

Operativ wird das Gemeinschaftsprojekt von der Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie (QuIP GmbH) umgesetzt, eine gemeinsame Tochtergesellschaft von BDP und DGP und akkreditierter Ringversuchsanbieter. Somit wird der Grundstein für die Standardisierung der Befundung in der Pathologie und Neuropathologie gelegt – aus dem Fach, für das Fach.


Kontaktdaten

Dr. rer. nat. Vanessa Kääb-Sanyal
Verbandsdirektorin
Bundesverband Deutscher Pathologen e. V.
Berlin, www.pathologie.de, Tel. +49 30 3088 1970 

Prof. Dr. Christian Mawrin
Geschäftsführer
Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie e.V.
Magdeburg, www.dgnn.de, Tel. +49 391 6715825

Jörg Maas
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V.
Berlin, www.pathologie-dgp.de, Tel. +49 30 25760727

 

Medien-Angebot: Gerne vermitteln wir interessierten Journalisten Interviewpartner.

Bei Veröffentlichung bitten wir um Zusendung eines Beleges. Vielen Dank.

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:

  • Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
  • Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
  • Rabatt auf die Zeitschrift „Die Pathologie" von 20%
  • Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)
Jetzt Mitglied werden
Ihre Spende wirkt!

Mit Ihrer Spende sichern Sie die Unterstützung des Nachwuchses im Bereich der Pathologie.

Weitere InformationenSchließenSpenden
Seitenanfang