Aktuelles

Vorstandssitzung 2025: DGP stellt Weichen für die Zukunft

Im Rahmen der Vorstandssitzung am 11. Juni 2025 in Leipzig wurden wichtige Entscheidungen für die Weiterentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie getroffen. Schwerpunkte waren unter anderem die Ergebnisse der Mitgliederbefragung, die Einführung der Rotation Lungenpathologie sowie neue Konzepte zur Nachwuchsförderung und Weiterbildung. Auch die stabile Finanzlage und ein Blick auf kommende Veranstaltungen standen auf der Agenda.

Bericht zur Vorstandssitzung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie am 11. Juni 2025 in Leipzig

Am 11. Juni 2025 fand im Congress Center Leipzig die Vorstandssitzung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) statt. In sachlicher, konstruktiver Atmosphäre wurden wichtige Weichenstellungen für die künftige Ausrichtung der Gesellschaft beschlossen. Hier die zentralen Inhalte im Überblick:

Zentrale Beschlüsse und Themen

  • Einführung der „Rotation Lungenpathologie“: Der Vorstand beschloss einmütig, das Rotationsprogramm an der RWTH Aachen als Leuchtturmprojekt der DGP umzusetzen. Ziel ist es, jährlich bis zu drei junge Patholog:innen durch ein einmonatiges Intensivprogramm praxisnah in der Lungenpathologie weiterzubilden.
  • Einführung neuer Auszeichnungen: Künftig sollen engagierte Mitglieder – etwa in Arbeitsgemeinschaften, Leitlinien oder in externen Gremien – durch neue DGP-eigene Ehrungen sichtbarer gewürdigt werden.
  • Festlegung der nächsten Vorstandssitzung: Diese wird am 5. Dezember 2025 in Berlin stattfinden.

Mitgliederbefragung 2025 – Ergebnisse und Konsequenzen

Erstmals seit mehreren Jahren hat die DGP eine breit angelegte Mitgliederbefragung durchgeführt. Mit rund 270 Rückmeldungen (davon 208 vollständig) ergab sich ein repräsentatives Meinungsbild.

  • Stärken: Besonders geschätzt werden Fachzeitschrift, Fortbildungen, Leitlinienarbeit sowie die Kompetenz der Geschäftsstelle.
  • Verbesserungspotenzial: Kritisch gesehen werden Modernität, Innovationskraft und die Kommunikation des Berufsbildes.
  • Konsequenzen: Künftig wird verstärkt auf digitale Angebote, Nachwuchsprogramme und transparente Beteiligungsstrukturen gesetzt. Eine Projektgruppe „DGP-Strategie 2030“ soll strategische Maßnahmen erarbeiten.

Lehre und Weiterbildung

Ein intensiv diskutiertes Thema war die Weiterentwicklung der Musterweiterbildungsordnung. Dabei wurde über moderne Anforderungen und strukturierte Curricula gesprochen, auch im Zusammenhang mit dem neuen berufsbegleitenden Curriculum Molekularpathologie (CuMo), das großen Zuspruch erfährt.

Aktuelle Finanzlage und Mitgliederentwicklung

  • Finanzen: Nach einem Gewinn von 114.000 Euro im Jahr 2024 ist die finanzielle Lage der DGP stabil. Es sind keine Beitragserhöhungen geplant. Investitionen fließen u.a. in die Nachwuchsakademie und einen Website-Relaunch.
  • Mitgliederentwicklung: Die Mitgliederzahl ist mit aktuell 1.078 fast gleichgeblieben (netto -3 Mitglieder ggü. 2024). Seit 2012 bedeutet dies dennoch einen Zuwachs von rund 18 %.

Kommende Veranstaltungen der DGP (Auszug)

  • Herbsttreffen der AG Kinder- und Fetalpathologie: 26.-27. September 2025 in Bayreuth
  • 6. DGP-Nachwuchsakademie: 28. September – 2. Oktober 2025 in Kloster Ettal
  • 15. Herbsttreffen der AG Molekularpathologie: 1.-2. Dezember 2025 in Siegburg/Bonn
  • Frühjahrstagung der AG Thoraxpathologie: 13.-14. März 2026 in Leipzig
  • 109. DGP-Jahrestagung: 28.–30. Mai 2026 in Augsburg

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Machen Sie mit – wir bringen Sie weiter!

Werden Sie Mitglied in der DGP!

Weitere InformationenSchließenMitglied werden
Seitenanfang