Aktuelles

Staatssekretärin des BMG, Sabine Weiss (MdB) debattiert mit auf der 103. Jahrestagung der DGP in Frankfurt am Main

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Sabine Weiss (MdB), hat zugesagt, einen Vortrag zum Thema "Neue Gesetzgebung zur Organtransplantation" auf der diesjährigen Jahrestagung der DGP zu halten. Die Debattensitzung wird am Freitagvormittag, dem 14. Juni 2019, stattfinden. Ergänzt wird ihr Beitrag von einem Vortrag des Medizinischen Vorstandes der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Dr. med. Axel Rahmel, zum selben Thema. Im Anschluss an die Vorträge laden beide das Publikum zur kritischen Diskussion ein.

Weitere Informationen zu Frau Staatssekretärin Weiss
Weitere Informationen zum DSO und Herrn Dr. Rahmel

Außerdem erwarten das Publikum während der Tagung namhafte Keynotes und Gastvorträge, u.a. von Hans Clevers (Utrecht), Hikmat Al-Ahmadie (New York), Molly Ingersoll (Paris), Günter Klöppel (München), Hartmut Neumann (Freiburg), Guido Rindi (Rom), Francois Radvanyi (Paris) oder Christina Basso (Padua). Hinzu kommen viele weitere hochkarätige Referentinnen und Referenten. Des Weiteren wird der scheidende Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. med. Peter Schirmacher während der Eröffnungsveranstaltung ein Resümee seiner Amtszeit ziehen. Das Team der DGP freut sich auf eine spannende Tagung!

Die diesjährige DGP-Jahrestagung findet vom 13. bis 15. Juni 2019 im Kap Europa in Frankfurt am Main statt.

Die Hauptthemen sind: Präzisionsonkologie, Endokrine/Neuroendokrine Pathologie, Transplantationspathologie, Digitale Pathologie und die Geschichte der Pathologie. Es werden wieder alle Arbeitsgemeinschaften der DGP tagen. Außerdem sind mehrere joint-Sessions mit der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) sowie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) geplant. Am Freitag, dem 14. Juni 2019, wird es erneut einen eigenen Programmstrang für MTA geben (Organisation durch die Bamberger Morphologietage). Abgerundet wird die Tagung durch eine Ausstellung zur „Geschichte der Pathologie in der NS-Zeit“. Zu den ersten Ergebnissen dieses Studienprojekts organisiert die DGP eine Pressekonferenz im Rahmen der Tagung.
Umfassende Informationen und Anmeldung unter: www.pathologie-kongress.com
 

Am Mittwoch, 12. Juni 2019, findet im Vorfeld der Tagung ein Deutsch-Chinesisches Symposium in Frankfurt am Main statt (Kap Europa), zu dem die DGP ebenfalls herzlich einlädt. Der Eintritt ist frei, das Programm erscheint in Kürze auf der Kongress-Homepage. Um Anmeldung wird gebeten: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de.
Das Programm des Symposiums wird am Donnerstagvormittag, 13. Juni 2019 im Kap Europa im Rahmen der Jahrestagung fortgesetzt.

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Machen Sie mit – wir bringen Sie weiter!

Werden Sie Mitglied in der DGP!

Weitere InformationenSchließenMitglied werden
Seitenanfang