Die QuIP GmbH ist eine gemeinsame Unternehmung der DGP und des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (BDP).
Weitere Informationen unter: www.quip.eu
---------------------------------------------------------------
Im Januar des Jahres 2020 erfolgte die FDA-Zulassung von Avapritinib, einem selektiven Tyrosinkinase-Inhibitor, der Firma Blueprint Medicines (Germany) GmbH. Die Zulassung des neuen Produktes durch die europäische Zulassungsbehörde EMA wird für die zweite Jahreshälfte 2020 erwartet. Mit Avapritinib wird Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), welche eine D824V (Exon 18) Mutation des PDGFRA Gens aufweisen, somit zum ersten Mal eine effektive zielgerichtete Behandlungsoption zur Verfügung stehen.
Sie können sich ab sofort für den GIST Ringversuch anmelden. Bitte beachten Sie die hinterlegte Ringversuchsanleitung für die erfolgsrelevanten Angaben.
Versuchszeitraum: 16.11.2020 bis 27.11.2020
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldezeitraum am 24.08.2020 endet.
Wissenschaftlich unabhängig durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Blueprint Medicines (Germany) GmbH.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für folgende Ringversuche im Laufe des Monats endet:
Lymphome (IHC): 29.06.2020
Neuroendokrine Marker: 20.07.2020
PD-L1 HNSCC (IHC): 22.07.2020
H3F3A (Neuropath): 27.07.2020
Bitte nehmen Sie ihre Bestellungen zeitnah vor. Nach dem Ende des Anmeldezeitraums können Sie nur noch über unsere Wartelisten am Ringversuch teilnehmen. Jedoch ist die Anzahl in der Regel auf maximal 3 Teilnehmer begrenzt.
Save the date: Online-Seminar PD-L1 bei Kopf-Hals Karzinomen (IHC)
Am 13.08.2020 plant die QuIP zur Vorbereitung des anstehenden Ringversuchs PD-L1 HNSCC ein Online-Seminar. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Über Details und die Anmeldemodalitäten informieren wir in den kommenden Newslettern. Gern können Sie Ihr Interesse bereits vorab per E-Mail an office@quip.eu mitteilen.
Anmeldestart Ringversuch PD-L1 bei Kopf-Hals Karzinomen (IHC)
Die Anmeldung für den prototypischen Ringversuch PD-L1 bei Kopf-Hals Karzinomen ist bis 22.07.2020 über www.quip.eu möglich. Der Ringversuch findet vom 17.08.2020 – 28.08.2020 statt. Die Kapazität ist begrenzt, darum raten wir zu einer zügigen Bestellung. Unterstützt wird die QuIP bei dem Ringversuch von der MSD Sharp & Dohme GmbH
Erweiterung PD-L1 Portal: Urothelkarzinom
Das QuIP PD-L1-Portal wurde um Informationen zum Urothelkarzinom erweitert. Dargestellt werden neben allgemeinen Informationen, eine entitätsspezifische Tabelle zu den Therapieoptionen mit Checkpoint-Inhibitoren mit den entsprechenden Scores und Cut Offs sowie praktische Hinweise zur Auswertung mit dem Combined Positive Score (CPS) und dem Immunzellscore (IC). Statistische Auswertungen zum QuIP PD-L1 Ringversuch Urothelkarzinom sind auf der Portalseite publiziert. Die Unterseite wurde mit freundlicher Unterstützung von MSD und BMS erstellt.
https://www.pdl1portal.eu/
PD-L1 Portal: Zugangsschutz
Der Datenschutz in Deutschland und die Regeln des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) führen dazu, dass der Besuch des Portals ab sofort nur medizinischem Fachpersonal gewährt werden darf. Das bedeutet: Registrierte QuIP-Kunden finden nach ihrem Login auf der zentralen QuIP-Seite automatisch einen Link zum PD-L1-Portal. Alle Mediziner, die über einen DocCheck-Zugang verfügen, haben ebenfalls Zugriff auf das Portal. Alle weiteren Interessenten ohne QuIP-Account oder DocCheck-Zugang können über ein Kontaktformular einen QuIP-Zugangscode auf das Portal anfordern.
Ab diesem Jahr gelten für alle Mamma-Ringversuche feste Bestell-, Versand- und Durchführungszeiträume. Daher wird die gesamte Kapazität aller Ringversuche in Splits aufgeteilt. Sobald ein Split voll ist, öffnet die Bestellung für den nächsten Split, so wird ein durchgehender Bestellzeitraum ermöglicht. Die Versand- und Durchführungszeiträume für den jeweiligen Split sind fest terminiert. Bitte entnehmen Sie die Details dazu dem Online Programm bzw. der Bestellmaske. Der Zeitrahmen wird ab diesem Jahr etwas gestrafft, sowohl was die Dauer des Angebotes betrifft als auch die Rücksendefrist nach Erhalt der Testschnitte, mit dem Ziel, dass Sie Ihre Zertifikate rechtzeitig 2020 erhalten. Beachten Sie unbedingt die hinterlegten Anleitungen und lesen diese genau durch, da dort alle Änderungen, insbesondere zu Fristen, vermerkt sind.
Anmeldestart (Split 1): 02.06.2020
Anmeldeende (Split 4): 04.09.2020
Beginn der Durchführung (Split 1): 13.7.2020
Ende der Durchführung (Split 4): 02.10.2020
Rücksendefrist: Eingang der Testsets bei der QuIP Geschäftsstelle 5 Wochen nach RV-Start
Zusätzlicher Wiederholersplit: Anmeldung ab Oktober
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden