Aktuelles

Neuigkeiten von der QuIP GmbH (5/2024)

Anmeldung für Ringversuche gestartet / Online-Seminar HER2-low im Mammakarzinom / Webcast: Online-Seminar Claudin 18.2 im Magenkarzinom (IHC) zum Nachsehen

 

Die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie GmbH (QuIP®) ist eine gemeinsame Unternehmung und Tochtergesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) und des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (BDP). 

Anmeldung für Ringversuche gestartet

Wir möchten Sie auf den Anmeldezeitraum für folgenden Ringversuch hinweisen, die zur Anmeldung bereitstehen:

  • p16 HNSCC (IHC): bis zum 31.05.2024
  • Lymphome: CD20, CD5, CD23/ PAX5, CD15 (Erweiterung 1)/ CD10 (Erweiterung 2) (IHC): bis zum 14.06.2024
  • HER2 Magenkarzinom/ HER2 Gastric Carcinoma (IHC): bis zum 21.06.2024
  • HER2 Magenkarzinom/ HER2 Gastric Carcinoma (ISH): bis zum 21.06.2024
  • CD117 (IHC): bis zum 12.07.2024
  • Keratine/Prostatakarzinom (IHC): bis zum 19.07.2024
  • defiziente DNA-Mismatch-Repair (dMMR) Split 2: bis zum 25.08.2024

Anmeldezeitraum für folgenden Ringversuch endet bald

Wir möchten Sie nochmals auf die Anmeldefrist für folgenden Ringversuch hinweisen, die bald endet:

  • TERT Mutation Analysis in Glioma, Meningioma and Bladder Carcinoma (MolPath, Neuropathology): 02.04.2024

Bitte nehmen Sie Ihre Bestellungen zeitnah vor. Nach Ende des Anmeldezeitraums können Sie nur noch über unsere Wartelisten an den Ringversuchen teilnehmen. Die Anzahl der Teilnehmer ist in der Regel jedoch auf maximal 3 Teilnehmer begrenzt. Sie können sich hier für die Ringversuche anmelden.

Online-Seminar HER2-low im Mammakarzinom:

Auswertung des Ringversuchs und Interaktives Scoring

Die QuIP GmbH plant zur Auswertung des prototypischen Ringversuchs HER2-low im Mammakarzinom (IHC + ISH) ein kostenfreies Feedback-Seminar um auf die gewonnenen Erkenntnisse einzugehen und mögliche Herausforderungen der Analyse zu beleuchten. Im zweiten Teil des Seminars wird der HER2-low Digital Readout Test vorgestellt und das Scoring anhand ausgewählter Fallbeispiele trainiert. Eingeladen sind alle interessierten Patholog:innen, auch wenn sie nicht am Ringversuch teilgenommen haben. Sie können sich hier für das Online-Seminar anmelden.

  • Datum: 21.03.2024
  • Uhrzeit: 17:00 – ca. 18:00 Uhr

Professorin Annette Lebeau (Gemeinschaftspraxis für Pathologie Lübeck) stellt dabei die Ergebnisse des prototypischen Ringversuchs vor und zeigt anhand von Fallbeispielen potenzielle Schwierigkeiten der Analyse auf. Im Anschluss führt Sie mittels Live-Mikroskopie durch Fälle des Digital Readout Test und begleitet das Scoring von einzelnen Beispielfällen.

Das Online-Seminar wird mit freundlicher Unterstützung von Daiichi-Sankyo und AstraZeneca durchgeführt.
 

Webcast: Online-Seminar Claudin 18.2 im Magenkarzinom (IHC) zum Nachsehen


Die Aufzeichnung des Online-Seminars vom 25.01.2024 mit Prof. Dr. med. Christoph Röcken (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) zum Ringversuch Claudin 18.2 im Magenkarzinom (IHC) ist nun online und unter diesem Link abrufbar.

Das Online-Seminar wurde mit freundlicher Unterstützung von Astellas Pharma durchgeführt.

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Machen Sie mit – wir bringen Sie weiter!

Werden Sie Mitglied in der DGP!

Weitere InformationenSchließenMitglied werden
Seitenanfang