Aktuelles

Neuigkeiten von der QuIP GmbH (13/2024)

Anmeldezeitraum endet bald / Curriculum Molekularpathologie – Bewerbungsphase bis 28.06.2024 / Webcasts: Die Aufzeichnungen der bisherigen Online-Seminare 2024 sind online!

 


Die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie GmbH (QuIP®) ist eine gemeinsame Unternehmung und Tochtergesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) und des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (BDP). 

Anmeldezeitraum endet bald

Wir möchten Sie nochmals auf die Anmeldefristen für folgende Ringversuche hinweisen, die bald enden:

  • Lymphome/ Lymphoma: CD20, CD5, CD23/ PAX5, CD15/ CD10: bis zum 14.06.2024
  • HER2 Magenkarzinom/ HER2 Gastric Carcinoma (IHC): bis zum 21.06.2024
  • HER2 Magenkarzinom/ HER2 Gastric Carcinoma (ISH): bis zum 21.06.2024
  • BRCA1/2 Mutation Analysis (MolPath): bis zum 28.06.2024
  • RAS Mutationsanalyse (MolPath): bis zum 28.06.2024

Bitte nehmen Sie Ihre Bestellungen zeitnah vor. Nach Ende des Anmeldezeitraums können Sie nur noch über unsere Wartelisten an den Ringversuchen teilnehmen. Die Anzahl der Teilnehmer ist in der Regel jedoch auf maximal 3 Teilnehmer begrenzt. Sie können sich hier für die Ringversuche anmelden.

Curriculum Molekularpathologie – Bewerbungsphase bis 28.06.2024

NaturwissenschaftlerInnen in der Molekularpathologie können sich bis zum 28.06.2024 für den dreijährigen berufsbegleitenden Zertifikatskurs (CuMo) bewerben. Die erste digitale Veranstaltung dieser Fortbildung findet am 05.09.2024 statt. Die inhaltlichen und administrativen Informationen zur Fortbildung sowie alle Bewerbungsformulare stehen hier online. Für die Einreichung der Unterlagen fordern Sie bitte einen persönlichen Uploadlink bei Elisabeth Jacob von der QuIP GmbH an (jacob@quip.eu).

Entsprechend der Zulassungsvorgaben sollten die Bewerber seit mindestens 2 Jahren in der molekularpathologischen Diagnostik tätig sein. Für interessierte KollegInnen mit mind. 1 Jahr molekularpathologischer Erfahrung kann im Rahmen einer Einzelfallprüfung gegebenenfalls eine Zulassung erfolgen. Bitte reichen Sie bei Interesse Ihre Unterlagen ebenfalls ein. Grundvoraussetzung ist in diesem Fall Prozessierung, Analyse, Interpretation und Befunderstellung von mind. 30 molekularpathologischen Untersuchungen (10 Punktmutationsuntersuchungen, 10 Translokationsuntersuchungen, 10 Nachweise im Bereich der Erregerdiagnostik).

Über CuMo: Ein Expertenteam der AG Molekularpathologie in der DGP hat eine strukturierte Fortbildung entwickelt, welche von den wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGP und DGNN sowie dem Bundesverband Deutscher Pathologen getragen wird. Die QuIP GmbH übernimmt die organisatorischen Aufgaben der Fortbildung. Geplant sind Präsenz- und Onlineveranstaltungen, Kongressbesuche sowie molekularpathologische Untersuchungen, die im eigenen Institut durchgeführt werden. Über Hospitationen können Untersuchungen durchgeführt werden, die das eigene Institut nicht abdeckt. Bei der Vermittlung von Hospitationsstätten unterstützt die CuMo-Kommission während der Fortbildung.  

Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Elisabeth Jacob von der QuIP GmbH (jacob@quip.eu) bzw. an die Mitglieder der Fortbildungskommission.

Wir danken folgenden Förderern für die Unterstützung des CuMo Programms:

  • Platinsponsoren: MSD, Astra Zeneca, GSK, QIAGEN
  • Goldsponsoren: BMS, Daiichi-Sankyo, Incyte, Novartis, Roche, Thermo Fisher Scientific

Webcasts: Die Aufzeichnungen der bisherigen Online-Seminare 2024 sind online!

Webcast: Online-Seminar Claudin 18.2 im Magenkarzinom (IHC)

Die Aufzeichnung des Online-Seminars vom 25.01.2024 mit Prof. Dr. med. Christoph Röcken (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) zum Ringversuch Claudin 18.2 im Magenkarzinom (IHC) ist nun online und unter diesem Link abrufbar.

Das Online-Seminar wurde mit freundlicher Unterstützung von Astellas Pharma durchgeführt.

Webcast: Interdisziplinäres Online-Seminar zur Diagnostik und Behandlung von frühen Mammakarzinomen

Die Aufzeichnung des Online-Seminars zur Diagnostik und Behandlung von frühen Mammakarzinomen vom 13.03.2024 mit PD Dr. med. Rachel Würstlein (Ludwig-Maximilians-Universität München) sowie Prof. Dr. med. Hans Kreipe (Medizinische Hochschule Hannover) ist online und unter diesem Link abrufbar.

Das Online-Seminar wurde mit freundlicher Unterstützung von Lilly durchgeführt.

Webcast: Online Seminar HER2-low im Mammakarzinom: Auswertung des Ringversuchs und Interaktives Scoring

Die Aufzeichnung des Online-Seminars zum Thema „HER2-low im Mammakarzinom: Auswertung des Ringversuchs und Interaktives Scoring“ vom 21.03.2024 mit Prof. Dr. med. Annette Lebeau (Gemeinschaftspraxis für Pathologie Lübeck) ist online und unter diesem Link abrufbar.

Das Online-Seminar wurde mit freundlicher Unterstützung von Daiichi-Sankyo und AstraZeneca durchgeführt.

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Machen Sie mit – wir bringen Sie weiter!

Werden Sie Mitglied in der DGP!

Weitere InformationenSchließenMitglied werden
Seitenanfang