New Leadership in der medizinischen Praxis
Unter Anleitung des erfahrenen Leadership Coaches Christian Polz (Team Polz) erhielten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in das Triale System und das Reifegradmodell. „Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen dem Reifegrad einer Führungskraft und ihren Kompetenzen“, so Christian Polz. „Gute Führungskräfte haben die Fähigkeit Führungsstilsouveränität zu leben. Diese haben wir im Workshop beleuchtet.“ Direkte Einblicke in die gelebte Praxis von New Leadership in der Pathologie lieferte Prof. Dr. Aurel Perren aus Bern. „Neue Methoden auszuprobieren, erfordert eine große Portion Mut“, so der renommierte Pathologe. „Ein Wandel im New Leadership ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess in der Medizin. Es braucht Zeit und Durchhaltevermögen, um neue Ansätze zu durchdenken, zu etablieren und auszutesten. Die bisherigen Erfolge in der Praxis zeigen, dass es möglich ist und sich mehr als lohnt.“
Co-Creation als Innovation-Boost
Für frischen Wind sorgten auch zahlreiche interaktive Sessions, in denen die Teilnehmenden aktiv und mit viel Freude am Thema mitwirkten und ihre Ansichten und Standpunkte zu den Leadership Modellen reflektierten. Nach den Co-Creation Sessions präsentierten die Kleingruppen ihre Erfahrungen und Diskussionspunkte der gesamten Teilnehmerschaft. Am Ende des Workshops hat sich jeder Teilnehmer sein persönliches New Leadership Highlight mit in seinen Alltag genommen.
Mit Begeisterung in die Zukunft
Viele der Patholog:innen zeigten sich begeistert von den neuen Ansätzen und dem aktiven Workshop. Aus ursprünglich 30 erwarteten Teilnehmenden wurden letztendlich über 40 begeisterte Patholog:innen, die sich mit den Führungskompetenzen von morgen beschäftigten. „Ich bin ohne Erwartungen in den Workshop hineingegangen und gehe voller Tatendrang wieder hinaus“, so einer der Teilnehmer. „Ich bin gespannt, einige der gelernten Methoden in meiner Arbeitspraxis anzuwenden.“ Dank des positiven Feedbacks ist der Workshop für die DGP Jahrestagung 2025 bereits in Planung, das Thema wird momentan gewählt. Wir freuen uns, gemeinsam die Zukunft der Pathologie zu gestalten.
Der Workshop fand mit freundlicher Unterstützung und gemeinsam mit Roche Diagnostics Deutschland statt.
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden