Was müssen Bewerber/innen dafür tun?
Die formlose Bewerbung erfolgt direkt über die DGP (einfach eine Nachricht an die Geschäftsstelle schreiben). Es wird erwartet, dass Nachwuchswissenschaftler/innen in China einen wissenschaftlichen Vortrag zu einem Thema Ihrer Wahl halten. Die Einreichung eines entsprechenden Abstracts bei der DGP sollte bis zum 23. September geschehen. Der DGP-Vorstand entscheidet über den Erfolg Ihrer Bewerbung und gibt Ihr Abstract bis zum 30. September an die chinesischen Partner weiter. Die Information über die zeitliche Platzierung des Vortrags erfolgt voraussichtlich bereits einige Wochen vor dem Kongress.
Welche Kosten werden übernommen?
Die Chinesische Gesellschaft für Pathologie (CSP) deckt alle anfallenden Kosten wie Unterkunft/Hotel und lokalen Transport in China ab. Außerdem werden die Kongressgebühren komplett übernommen. Die Rudolf-Virchow-Stiftung der DGP unterstützt die Teilnehmer/innen mit einem Zuschuss von je 500 Euro für die An- und Abreisekosten nach China. Günstige Hin- und Rückflüge können derzeit bereits ab 400 Euro gebucht werden. Universitätsinstitute gewähren in aller Regel ebenfalls einen Reisekostenzuschuss, falls nötig.
Und was wird geboten?
Die Jahrestagung der Chinese Society of Pathology (CSP) ist ein großer Pathologie-Kongress mit durchschnittlich 4.000 Teilnehmer/innen. Es wird das ganze Themenspektrum der modernen Pathologie behandelt. Internationale Forscher sind gern gesehen und werden bestmöglich unterstützt.
Die Reise ermöglicht es, abgesehen vom eigenen Vortrag, wissenschaftliche Kollegen und Kolleginnen aus einem anderen Kulturkreis kennen zu lernen sowie Kontakte und Partnerschaften zu knüpfen.
Die Stadt Zhengzhou kann auf eine Kultur-Geschichte von etwa 7500 Jahren v. Chr. (Neolithikum) zurückblicken. Sie liegt in der Nähe des Gelben Flusses (Huang He) und des weltberühmten Shaolin-Klosters. 1961 wurde eine Shang-zeitliche Stätte aus der Bronzezeit entdeckt, die zu den Denkmälern der Volksrepublik China zählt. Das Einzugsgebiet des heutigen modernen Zhengzhou hat ca. 8,6 Mio Einwohner. Die Stadt ist heute eine bedeutende Industriestadt (Baumwoll-, Glas-, Aluminiumindustrie, Maschinenbau), ein überregionaler Verkehrsknotenpunkt (Eisenbahn, Flughafen), ein Handels- und Finanzplatz sowie eine Messestadt und kultureller Mittelpunkt der Region.
Die Provinz Henan liegt in der östlichen Mitte der Volksrepublik China. Hier befinden sich auch die Städte Luoyang und Kaifeng, die beide zu verschiedenen Zeiten Hauptstädte des chinesischen Kaiserreiches waren. Henan hat 94,02 Millionen Einwohner und ist die drittgrößte Provinz Chinas.
Weitere Details teilt die Geschäftsstelle den Bewerber/innen mit der Bestätigung mit, dass ihr Antrag erfolgreich war.
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden