Stabile Entwicklung und erfolgreiche Tagungen
Der Vorsitzende, Herr Prof. Röcken, berichtete über eine sehr positive Entwicklung bei den Teilnehmendenzahlen an den DGP-Tagungen, insbesondere beim Herbsttreffen der AG Molekularpathologie und der DGP-Jahrestagung 2024. Die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft wurde durch einen deutlichen Jahresüberschuss gefestigt, auch durch die Integration des Vermögens der ehemaligen Rudolf-Virchow-Stiftung. Eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags war daher nicht erforderlich – die Beiträge bleiben für das kommende Jahr unverändert.
Personalentscheidungen im Vorstand
Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen wurden Prof. Dr. Gabriele Köhler und Prof. Dr. Claudia Wickenhauser im Amt bestätigt. Prof. Dr. Frederick Klauschen wurde neu in den Vorstand gewählt. Zudem wurde Prof. Dr. Irene Esposito als designierte Tagungspräsidentin für die DGP-Jahrestagung 2027 benannt.
Neuer Impuls für die strategische Ausrichtung
Ein zentraler Programmpunkt war die Vorstellung der Ergebnisse der großen Mitgliederbefragung 2025. Die Rückmeldungen bildeten eine wichtige Grundlage für strategische Überlegungen zur zukünftigen Ausrichtung der Fachgesellschaft. Als konkretes Ergebnis wurde die Gründung einer Arbeitsgruppe „DGP-Strategie 2030“ in Aussicht gestellt. Ziel ist es, Ideen für die Entwicklung der DGP sowie ihrer Leistungen in den kommenden Jahren zu erarbeiten.
Diskussion zur studentischen Mitgliedschaft
Breiten Raum nahm die Diskussion über die Einführung einer studentischen Mitgliedschaft ein. Die Mitgliederversammlung folgte dem Antrag des Vorstands auf Satzungsänderung. Künftig können Studierende der Human-, Zahn- und Tiermedizin sowie der Naturwissenschaften ordentliche Mitglieder der DGP werden. Sie werden beitragsfrei in einer eigenen Beitragsklasse geführt. Der Beschluss soll die frühzeitige Einbindung junger Menschen fördern und den Nachwuchs für die Pathologie gezielt stärken.
Ausblick und kommende Veranstaltungen
Im weiteren Verlauf wurden die kommenden Veranstaltungen vorgestellt, darunter die Nachwuchsakademie 2025, die Herbsttagung der AG Molekularpathologie in Bonn/Siegburg am 1./2.12. sowie die DGP-Jahrestagung 2026 in Augsburg. Letztere wird unter dem Themenschwerpunkt „High-End-Technologien in der Pathologie“ stehen.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Die Mitgliederversammlung 2025 war geprägt von klaren Entscheidungen und einem starken Bekenntnis zur strategischen Weiterentwicklung der Gesellschaft. Mit neuen Impulsen, personeller Kontinuität und dem Blick auf die nächsten Jahre geht die DGP in die Zukunft.
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden