Aktuelles

5. DGP-Nachwuchsakademie mit großem Teilnehmerzuspruch

Gruppe
Gruppenbild der Teilnehmer/innen der 5. NWA 2023
Nimbschen
Teilansicht von Kloster Nimbschen in Grimma
Rückansicht
Der Raum Teamschmiede: Ein perfekter Ort zum Arbeiten und Austauschen

Anlässlich der 5. Nachwuchsakademie der DGP tauschten sich vom 9. bis zum 13. Oktober 22 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Themen der experimentellen und insbesondere molekularen Pathologie, der translationalen Forschung, des wissenschaftlichen Arbeitens und der Karrieregestaltung aus. Zahlreiche hochkarätige Referent/innen aus dem DGP-Vorstand und den Arbeitsgemeinschaften gaben wertvollen Input und so manchen Tipp für ein erfolgreiches Networking.

Das fast 800 Jahre alte Kloster Nimbschen in Grimma bei Leipzig bildete den schönen Rahmen für dieses high-level-event, das die DGP alle zwei Jahre veranstaltet. Das Programm wurde diesmal vom DGP-Vorstandsmitglied Philipp Jurmeister (LMU München) zusammen mit Sebastian Försch (UK Mainz) gestaltet, Beatrix Zeller aus der DGP-Geschäftsstelle zeichnete für die Organisation verantwortlich.

Im Rahmen der Nachwuchsakademie (NWA) konkurrierten die Teilnehmer/innen nicht zuletzt um vier Forschungspreise, die mit je 500 Euro ausgestattet waren. Die bei der Veranstaltung präsentierten eigenen Forschungsprojekte wurden von einer Jury sowie den Teilnehmer/innen selbst bewertet und am Ende ausgezeichnet. Die Gewinner sind:

Dr. Julia Maier
Institut für Pathologie, Universität Ulm
Forschungsthema: Boolean network modeling to elucidate the pathobiology of Richter Syndrome

Dr. Dr. Andreas Mock
Pathologisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
Forschungsthema: Identification of therapeutic targets in sinonasal undifferentiated carcinoma by FFPE-based single nucleus RNA-seq

Dr. Bianca Grosser
Institut für Pathologie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Augsburg
Forschungsthema: Umfassende Charakterisierung von tumorassoziierten Makrophagen in Stroma AReactive Invasion Front (SARIFA) positiven Magenkarzinomen

Dr. Philip Bischoff
Institut für Pathologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Forschungsthema: Identifizierung neuer tumormikromilieu-basierter immunprädiktiver Biomarker im nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom

Die beiden ersten Plätze, Frau Maier und Herr Mock, sind zudem zu einer Austauschreise zum Annual Meeting der Chinese Society of Pathology (CSP) über Ostern 2024 in Peking eingeladen. Die Kosten werden von DGP und CSP getragen.

Die nächste NWA findet voraussichtlich im Herbst 2025 statt.

NEU: DGP-Broschüre für den Nachwuchs

Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre

Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de

Aktion

Aktion Die Pathologie DGP-Mitglieder 2024

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.

Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:

  • Zugriff auf die Online-Inhalte der Zeitschrift – rückwirkend bis 1997
  • Zugang zu den jeweiligen CME-Fortbildungen

Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen

Jetzt abonnieren und profitieren!

Machen Sie mit – wir bringen Sie weiter!

Werden Sie Mitglied in der DGP!

Weitere InformationenSchließenMitglied werden
Seitenanfang