Aktuelles

DGP-Nachwuchsakademie 2018 - Fünf Tage intensive Weiterbildung im Rheingau

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DGP-Nachwuchsakademie 2018 (Foto: ©DGP 2018).
Kloster Eberbach (Foto: ©DGP 2018).
Die Preisträger der Forschungs- förderpreise 2018 (Foto: ©DGP 2018).

Bereits zum vierten Mal hat die DGP zwanzig Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem Fach Pathologie in den Rheingau auf eine intensive Fortbildung eingeladen. An dem fünftägigen Retreat haben in diesem Jahr auch fünf Ärztinnen und Ärzte aus Großbritannien und den Niederlanden teilgenommen.

Die Nachwuchsakademie fand vom 14. bis 18. Oktober 2018 im Kloster Eberbach statt. Der Hauptfokus lag auf den Themenkomplexen experimentelle und molekulare Pathologie sowie der translationalen Forschung. Außerdem wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsförderung und Karrieregestaltung geschult.

Um den gegenseitigen wissenschaflichen Austausch nicht nur national sondern auch international zu fördern, wurde die Akademie am zweiten Tag mit dem Dazustoßen der fünf internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur "DGP-Junior Academy" und die Seminarsprache war fortan Englisch. Sowohl der deutschsprachige als auch der internationale Nachwuchs stellte im Rahmen der Veranstaltung seine eigenen Forschungsvorhaben vor und nutzte die Zeit der Anwesenheit zur intensiven Diskussion und zum Austausch.
In diesem Jahr wurden vier Forschungsförderpreise von je 1.500 Euro vergeben. Die Preisträger sind:

  • Dr. Matthew Clarke BSc (Honours), MBChB (Honours), MRCS (Leeds, UK)
    Titel des Projektes: The molecular pathology of infant gliomas; exploration of the functional consequences of novel genetic drivers.
  • Dr. med. Philipp Jurmeister (Berlin)
    Titel des Projektes: Methylation-based algorithms to differentiate primary tumors from metastatic lesions
  • Dr. med. Jonas Leichsenring, M.Sc., B.Sc. (Heidelberg)
    Titel des Projektes: Dissecting immunogenetic evolution of bladder cancer: the role of defective DNA repair genes and different therapies on immune cell contexture and related clinical outcomes.
  • Dr. med. Philipp Stenzel (Mainz)
    Titel des Projektes: Anti-tumor effects of the beta-adrenergic blocker propranolol in renal cell carcinoma

Die Internationalisierung der Nachwuchsakademie ist das Ergebnis eines Kooperations- abkommens mit der britischen und der niederländischen Fachgesellschaft für Pathologie. Die DGP bedankt sich herzlich für deren Unterstützung bei der Ausschreibung und der Auswahl der Teilnehmer sowie für die Einladung der deutschen Teilnehmer nach Großbritannien im letzten Jahr!
Die DGP möchte sich außerdem herzlich bei Herrn PD Dr. Dr. Konrad Steinestel und Herrn Dr. Sebastian Försch für die hervorragende Organisation und Begleitung der Akademie sowie bei allen Referentinnen und Referenten für ihre erstklassigen Beiträge bedanken!

Mitgliedschaft

Mitglieder gesucht! Ihre Vorteile:

  • Ermäßigte Teilnahmegebühren für die Jahrestagungen und Fortbildungen seitens der DGP
  • Ermäßigte Teilnahmegebühren in der Akademie für Fortbildung in der Morphologie
  • Rabatt auf die Zeitschrift „Die Pathologie" von 20%
  • Halber Mitgliedsbeitrag bei Neueintritt nach dem 30. Juni (nur für Neumitglieder, die noch nicht DGP-Mitglied waren)
Jetzt Mitglied werden
Ihre Spende wirkt!

Mit Ihrer Spende sichern Sie die Unterstützung des Nachwuchses im Bereich der Pathologie.

Weitere InformationenSchließenSpenden
Seitenanfang