Ringversuch BRCA 1/2
Vor kurzem wurde der oral einzunehmende PARP-Inhibitor Olaparib (LynparzaTM der Firma Astra Zeneca) zur Therapie bei Patientinnen mit Ovarialkarzinomen durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen. Lynparza ist die zielgerichtete Erhaltungs-Monotherapie beim Ovarialkarzinom mit BRCA-Mutation.
Kriterien für eine Therapie mit Olaparib:
• Vorliegen eines “High-grade serösen, epithelialen Ovarialkarzinoms” (HGS-OC)
• Rezidiv eines Platin-sensitiven Ovarialkarzinoms mit somatischer oder Keimbahnmutation von BRCA1 oder BRCA2
Vor Beginn einer Behandlung mit Lynparza muss eine Bestätigung vorliegen, dass die Patientin eine BRCA-Mutation im Blut und/oder im Tumorgewebe aufweist.
Hierzu wird die QuIP GmbH in Kooperation mit dem RfB im vierten Quartal 2017 erneut einen Ringversuch anbieten. Der Ringversuch beinhaltet die Untersuchung von zehn Gewebeproben auf die BRCA 1/2-Mutation.
Die Teilnahmegebühr beträgt 450 €.
Bitte melden Sie sich bei Interesse online auf unserer Webseite http://www.quip-ringversuche.de/ dazu an bis zum 1.11.17.
Der Probenversand ist am 15.11.2017, der Versuchszeitraum geht vom 20.11. bis 1.12.2017.
Da nur Material für 40 Teilnehmer bereitgestellt werden kann, ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam.
Ringversuch BRAF V600 bei NSCLC
Die Kombinationstherapie aus Dabrafenib (Hemmung der BRAF-Kinase mit aktivierenden Mutationen im Codon 600) und Trametinib (Hemmung von MEK1/2) ist eine neue Möglichkeit für NSCLC-Patienten mit einer BRAF-V600-Mutation.
Die Zulassung der Kombinationstherapie, die bereits seit einigen Jahren für die Behandlung des nicht resezierbaren oder metastasierten Melanoms mit BRAF V600 Mutation besteht, wurde im März dieses Jahres von der EMA auf die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC und BRAF V600 Mutation erweitert.
Auch hierzu wird die QuIP GmbH in Kooperation mit dem RfB im vierten Quartal 2017 einen weiteren Ringversuch anbieten. Der Ringversuch beinhaltet die Untersuchung von zehn Gewebeproben auf die BRAF V600 Mutation.
Die Teilnahmegebühr beträgt 250 €.
Bitte melden Sie sich bei Interesse online auf unserer Webseite http://www.quip-ringversuche.de/ dazu an bis zum 1.11.17. Im Websystem ist dieser Ringversuch der zweite BRAF-RV 2017.
Der Probenversand ist am 15.11.2017, der Versuchszeitraum geht vom 20.11. bis 1.12.2017.
Da nur Material für 60 Teilnehmer bereitgestellt werden kann, ist auch hier eine frühzeitige Anmeldung ratsam.
Ausschreibung BRCA1/2 als PDF
Ausschreibung BRAF V600 bei NSCLC als PDF
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden