Stellungnahmen – Downloads 2
- EURAT-Stellungnahme - Eckpunkte für eine Heidelberger Praxis der Ganzgenomsequenzierung (2. Auflage, November 2015)EURAT-Stellungnahme - Eckpunkte für eine Heidelberger Praxis der Ganzgenomsequenzierung (2. Auflage, November 2015)
- Stellungnahme der DGZ: GB-A Vorsorgemodell zum ZervixkarzinomscreeningDie Deutsche Gesellschaft für Zytologie e.V. (DGZ) sieht die neuen Richtlinien der GB-A zur Zervixkarzinom-Vorsorge kritisch.
- DGP-Stellungnahme: Clinical Studie (Pathology Research and Practice, 2014) Die Stellungnahme wurde federführend von Herrn Prof. Röcken (Kiel) ausgearbeitet und trägt den Titel: Participation in and support of clinical studies and other scientific investigations - Statement of the German Society for Pathology (Pathology Research and Practice, 210 (2014) 705–712, doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.prp.2014.09.001)
- Stellungnahme: Companion Diagnostik beim Ovarial-CAPrätherapeutische BRCA1/2 Diagnostik
Eine gemeinsame Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (BDP) und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) - 2. März 2015 - Stellungnahme: Liquid BiopsyChancen und Risiken der blut-basierten molekularpathologischen Analytik zirkulierender Tumorzellen (CTC) und zellfreier DNA (cfDNA) in der personalisierten Krebstherapie
Eine Stellungnahme des Arbeitskreises „Liquid Biopsy“ der AG Molekularpathologie in der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) -
Autor: Dahl et al. (Februar 2015)