
Wir dienen der Abwehr und Erforschung von Krankheiten
Die Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenDie Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenDas italienische Unternehmen Diatech Pharmacogenetics wird ab 1. Januar 2021 Fördermitglied in der Kategorie Gold in der DGP.
Das 10. Herbsttreffen der AG-Molekularpathologie war auch im virtuellen Format wieder sehr gut besucht. Ein großer Trost für die Kölner Organisatorinnen, Sabine Merkelbach-Bruse und Jana Fassunke, die bis zuletzt gehofft hatten, das Treffen vor Ort im Maternushaus abhalten zu können.
Die Fachverbände begrüßen den Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Stand: 23.10.2020)
Eine kurze Stellungnahme der DGP zum Beitrag "How current assay approval policies are leading to unintended imprecision medicine" von Salgado et al (The Lancet Oncology, Nov 2020, Volume 21, Number 11).
Zusammen mit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat die DGP anlässlich einer Anhörung im Bayerischen Landtag zum Thema „Bayerisches Krebsregister – Bestmögliche Versorgung bei Krebserkrankungen“ am 10. November 2020 eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben.
Zur Stabilisierung der aufgrund der Corona-Pandemie angespannten finanziellen Situation hat die DGP-Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2020 in Frankfurt/Main eine einmalige Umlage für alle Mitglieder beschlossen.
Die DGP-Mitgliederversammlung hat in ihrer Sitzung am 9. Oktober Herrn Professor Dr. med. Dr. h.c. Manfred Stolte (Bayreuth) einstimmig zum neuen Ehrenmitglied gewählt.
Viel Platz zwischen sich hatten an diesem Freitag, 9. Oktober 2020, die 60 Anwesenden Teilnehmer/innen und Referenten/innen beim jährlichen Update Molekularpathologie der DGP. Weitere 56 Teilnehmer/innen waren online zugeschaltet. Viele nutzen zudem das Angebot, die Vorträge im Nachgang on-demand abrufen zu können.
Sie gehen nach Ulm, Bern (CH), Frankfurt a.M., Essen und Heidelberg.
Die beiden beliebten DGP-Veranstaltungen, das Update prädiktive molekularpathologische Diagnostik und das Herbsttreffen der AG Molekularpathologie finden auch in diesem Jahr im Oktober bzw. November als Präsenztermine statt. Aufgrund bestehender Corona-Auflagen müssen allerdings die Teilnehmerzahlen begrenzt werden.
Zum Onlineprogramm
Tagungshomepage
Begleitheft der Tagung als PDF