
Wir dienen der Abwehr und Erforschung von Krankheiten
Die Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenDie Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenZum 200. Geburtstag Rudolf Virchows veranstalten die Rudolf-Virchow-Stiftung und die DGP am 12. Oktober 2021 zusammen mit dem Institut für Pathologie und dem Medizinhistorischen Museum der Charité ein Gedenksymposium an seiner alten Wirkungsstätte in Berlin.
Invasive carcinoma of the breast / Ductal carcinoma in situ, variants of lobular carcinoma in situ and low grade lesions / Surgically removed lymph nodes for breast tumours.
Virtuelle Pathologietage boten exzellente wissenschaftliche Fortbildung – COVID-19 bleibt ein Thema!
Herr Prof. Dr. med. Udo Löhrs (München) wird mit der Rudolf-Virchow-Medaille der DGP 2021 für sein Lebenswerk geehrt.
Für Ihre Arbeit "Deciphering the proteome of COVID-19 – a multi-organ proteomic profiling of COVID-19 autopsies" hat Frau Lisa Schweizer vom Max-Planck-Institut für Biochemie in München-Martinsried im Direktausscheid mit fünf weiteren BewerberInnen am 11. Juni 2021 den DGP-Forschungspreis 2021 gewonnen.
Für seine Arbeit zum Thema "Coordinated cellular neighborhoods orchestrate antitumoral immunity at the colorectal cancer invasive front" wurde Herr PD Dr. med. Christian Schürch, MD, PhD (Tübingen) mit dem diesjährigen Rudolf-Virchow-Preis ausgezeichnet.
Im Rahmen der Virtuellen Pathologietage der DGP (ViPa) fand auch in diesem Jahr wieder die Verleihung der DGP-Promotionspreise statt. Sie wurden an Marie Schulte (Düsseldorf) und Antonio Vogelsberg (Tübingen) vergeben.
Die DGP will mit dieser Broschüre ein wenig Licht in den Arbeitsalltag der Pathologinnen und Pathologen bringen, der bei Außenstehenden allzu oft noch Klischeevorstellungen hervorruft.
Das reich bebilderte Heft richtet sich sowohl an die allgemeine Öffentlichkeit, als auch an angehende Medizinerinnen und Mediziner, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Der digitale Abstractband für die Virtuellen Pathologietagen der DGP vom 8. bis 12. Juni 2021 (On demand bis 8. September 2021) steht ab sofort zum Download bereit.
Bone and soft tissue datasets
Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK), der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH), der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) und der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM)
Reichen Sie bis zum 21. Februar 2024 Ihren Abstract für die nächste
DGP-Jahrestagung in München ein.
Mehr Informationen auf der Tagungshomepage
Veranstaltung verpasst ?
Melden Sie sich jetzt für die Mediathek an und nutzen Sie ab 12. Oktober 2023 die aufgezeichneten Vorträge für Ihre Fortbildung!
Mehr Informationen und Anmeldung