Monatsthema 08: Prostatakrebs
Medienbriefing des Experten Prof. Dr. Glen Kristiansen vom Universitätsklinikum Bonn zu den neuen Möglichkeiten der Behandlung von Prostatakrebs anlässlich des Movember 2025.
WeiterlesenMedienbriefing des Experten Prof. Dr. Glen Kristiansen vom Universitätsklinikum Bonn zu den neuen Möglichkeiten der Behandlung von Prostatakrebs anlässlich des Movember 2025.
WeiterlesenDie Uniklinik RWTH Aachen hat ein Referenzzentrum für Lungenpathologie gegründet. In Anbetracht der weltweit zunehmenden Zahl von Lungenerkrankungen und der immer komplexer werdenden Diagnostik setzt das neue Zentrum auf eine standardisierte und qualitativ hochwertige Zweitbefundung sowie Zweitmeinungen bei komplizierten oder schwer einzuordnenden Fällen. In der gesamten Region ist es das einzige Zentrum seiner Art.
Dringende Maßnahmen zur Entlastung sind notwendig, um die in-vitro Diagnostik aufrecht zu erhalten.
Medienbriefing der Deutschen Gesellschaft für Pathologie zum Thema Dermatopathologie - heller Hautkrebs und Sonnenschutz
HRD-Portal / Anmeldefrist für folgenden Ringversuch startet / Anmeldezeitraum endet bald
Anmeldestart für Ringversuch FGFR3 Urothelial Carcinoma (MolPath) 2024 / Update QuIP Mammakarzinomportal: ESR1-Bestimmung beim metastasierten Mammakarzinom / IQN Path-Umfrage zu Molekularen Tumor Boards
Anmeldezeitraum endet bald / Curriculum Molekularpathologie – Bewerbungsphase bis 28.06.2024 / Webcasts: Die Aufzeichnungen der bisherigen Online-Seminare 2024 sind online!
Die 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP), die vom 23. bis 25. Mai 2024 im Science Congress Center (SCC) in Garching bei München stattfand, war ein großer Erfolg. Die Veranstaltung brachte 880 Teilnehmer*innen aus der DACH-Region und auch viele internationale Gäste zusammen, um die neuesten Forschungsergebnisse, Trends und Entwicklungen in der Pathologie zu präsentieren und zu diskutieren.
Während der diesjährigen DGP-Jahrestagung in München wurden wieder zahlreiche Preise verliehen. Hier stachen besonders der Rudolf-Virchow-Preis sowie der Novartis-Preis der DGP für exzellente Forschung im Bereich Pathologie und personalisierte Medizin hervor.
Das neue Führungsteam der DGP steht fest: Die Mitgliederversammlung wählte am 24. Mai in München Herrn Prof. Dr. med. Christoph Röcken (UKSH Kiel) zum neuen Vorsitzenden und Frau Prof. Dr. med. Eva Wardelmann (UK Münster) zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der DGP.
Die öffentliche, gemeinnützige Hochgesand-Stiftung für Pathologie schreibt 2024 wieder einen Preis in Höhe von 10.000 € zur Förderung der Forschung im Bereich der Pathologie aus.
Medienbriefing der Deutschen Gesellschaft für Pathologie zum Kongressthema Personalisierte Medizin, anlässlich der 107. Jahrestagung der DGP, 23.-25. Mai 2024 in München.
Geführter Rundgang für Presse-Vertreter*innen im Institut für Pathologie der TU München, Abteilung Computational Pathology
Reichen Sie bis 20. Februar 2025 Ihre Abstracts ein!
Tagungshomepage
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!