Monatsthema 08: Prostatakrebs
Medienbriefing des Experten Prof. Dr. Glen Kristiansen vom Universitätsklinikum Bonn zu den neuen Möglichkeiten der Behandlung von Prostatakrebs anlässlich des Movember 2025.
WeiterlesenMedienbriefing des Experten Prof. Dr. Glen Kristiansen vom Universitätsklinikum Bonn zu den neuen Möglichkeiten der Behandlung von Prostatakrebs anlässlich des Movember 2025.
WeiterlesenAufgrund des großen Erfolges in den Vorjahren fand am 13.10.2016 der 3. DGP-Workshop "Update prädiktive molekularpathologische Diagnostik" im THE SQUAIRE am Flughafen Frankfurt statt.
Am 30. September fand die offizielle Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Dietel, Ordinarius am Institut für Pathologie der Charité, statt.
Am 15. September 2016 hat die DGP den kostenlosen Workshop „PD-L1 Expression in malignen Tumoren und Immunzellen: gestern, heute und morgen“ durchgeführt.
Die zeithistorische Abhandlung bietet eine Übersicht der deutschsprachigen Universitätspathologien und ihrer Ordinarien auf dem heutigen Gebiet der BRD. Sie steht ab sofort als Download und zur Aussendung per Post zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder die schönsten Impressionen der Jahrestagung für Sie in einem kurzen Film zusammengestellt.
Wir gratulieren Frau Carolin Jatzwauck aus Berlin!
912 Teilnehmende und 49 Aussteller kamen in diesem Jahr nach Berlin ins bcc zur 100. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP). In zahlreichen Foren, Symposien und Workshops diskutierten Mediziner mit Naturwissenschaftlern und Medizinisch-Technischen Assistenten die Schwerpunkt-Themen Uropathologie und Innovative Technik.
Erfolgreicher Abschluss des 13. European Congress on Digital Pathology 2016
Aktuelle Meldungen, Informationen und Fotos für Ihre Berichterstattung zur 100. Jahrestagung der DGP stellen wir Ihnen hier zum Download bereit.
Prof. Dr. Daniel Baumhoer vom Universitätsspital Basel erhält im Rahmen der 100. Jahrestagung der DGP den Rudolf-Virchow-Preis 2016. Die Auszeichnung, die herausragende Forschung in der Pathologie würdigt, wird Baumhoer für seine molekulargenetische Untersuchung von bösartigen Knochentumoren zugesprochen.
Den mit 10.000 Euro dotierten 3. Novartis-Preis der DGP teilen sich in diesem Jahr Dr. med. Georg Gdynia vom Pathologischen Institut des Uniklinikums in Heidelberg und der Biochemiker Dr. Jan Pencik vom Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung und der Medizinischen Universität Wien. Beide Wissenschaftler werden für ihre exzellente Forschung über Tumorerkrankungen ausgezeichnet.
Stellungnahme der DGP zur Frage nichtmengenanfälliger Leistungen, die einer Mengensteigerung unterliegen (d.h. keine Fixkosten-Degressionsabschläge)
Reichen Sie bis 20. Februar 2025 Ihre Abstracts ein!
Tagungshomepage
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!