
Wir dienen der Abwehr und Erforschung von Krankheiten
Die Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenDie Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr haben wir wieder die schönsten Impressionen der Jahrestagung für Sie in einem kurzen Film zusammengestellt.
Wir gratulieren Frau Carolin Jatzwauck aus Berlin!
912 Teilnehmende und 49 Aussteller kamen in diesem Jahr nach Berlin ins bcc zur 100. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP). In zahlreichen Foren, Symposien und Workshops diskutierten Mediziner mit Naturwissenschaftlern und Medizinisch-Technischen Assistenten die Schwerpunkt-Themen Uropathologie und Innovative Technik.
Erfolgreicher Abschluss des 13. European Congress on Digital Pathology 2016
Aktuelle Meldungen, Informationen und Fotos für Ihre Berichterstattung zur 100. Jahrestagung der DGP stellen wir Ihnen hier zum Download bereit.
Prof. Dr. Daniel Baumhoer vom Universitätsspital Basel erhält im Rahmen der 100. Jahrestagung der DGP den Rudolf-Virchow-Preis 2016. Die Auszeichnung, die herausragende Forschung in der Pathologie würdigt, wird Baumhoer für seine molekulargenetische Untersuchung von bösartigen Knochentumoren zugesprochen.
Den mit 10.000 Euro dotierten 3. Novartis-Preis der DGP teilen sich in diesem Jahr Dr. med. Georg Gdynia vom Pathologischen Institut des Uniklinikums in Heidelberg und der Biochemiker Dr. Jan Pencik vom Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung und der Medizinischen Universität Wien. Beide Wissenschaftler werden für ihre exzellente Forschung über Tumorerkrankungen ausgezeichnet.
Stellungnahme der DGP zur Frage nichtmengenanfälliger Leistungen, die einer Mengensteigerung unterliegen (d.h. keine Fixkosten-Degressionsabschläge)
Ein Interview der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) mit Prof. Dr. Thorsten Bley (DRG) und Prof. Dr. Ruth Knüchel-Clarke (DGP), anlässlich der 100. Jahrestagung der DGP vom 19. bis 21. Mai 2016 in Berlin.
Seit 2002 hat die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie (QuIP) zahlreiche Ringversuche im Bereich der diagnostischen Immunhistochemie und der Molekularpathologie entwickelt und erfolgreich durchgeführt. Im Februar sind die Gesellschafter der QuIP GbR, die Deutsche Gesellschaft für Pathologie und der Bundesverband Deutscher Pathologen, mit der Gründung der QuIP GmbH nun einen Schritt weiter gegangen.
Der aktuelle Verhandlungsband zur 99. DGP-Jahrestagung 2015 ist ab jetzt hier online verfügbar.
Die gedruckte Ausgabe wird in den nächsten Tagen versandt.
Der angehende Pathologe Dr. Thomas Grünewald (PhD, MD), wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Labors für Pädiatrische Sarkombiologie am Pathologischen Institut der LMU München, erhält den Krebsforschungspreis 2015 der Gerhard-Domagk-Stiftung für seine Arbeit zum Ewing Sarkom.
Vom 1. bis 3. Juni 2023 im CCL in Leipzig.
Reichen Sie ab sofort Ihre Abstracts ein!
Zum Abstractportal
(Deadline: 26. Februar 2023)