
Wir dienen der Abwehr und Erforschung von Krankheiten
Die Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenDie Pathologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit krankhaften Vorgängen und Zuständen im menschlichen Körper sowie deren Ursachen befasst.
WeiterlesenZiel von Ringversuchen zur Qualitätssicherung in der Pathologie: Entwicklung von effektiven Genpanels bis Mitte 2018
Rückwirkend ab 1.1.2017 könnten Krankenhäuser zur Qualitätssicherung durch Obduktionen einen Zuschlag zu ihren DRGs erhalten. Damit hat der Gesetzgeber die Obduktion erstmals als Instrument der Qualitätssicherung im Krankenhaus anerkannt und für eine gesonderte Vergütung gesorgt. Leider stimmen weder die Höhe der Vergütung noch die geforderte Obduktionsquote. Dies müssen die Vertragspartner dringend anpassen.
Gemeinsames Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Pathologen und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie zu einer zentralisierten, ggf. industriebasierten Leistungserbringung bei Multigenanalysen in der Tumordiagnostik. Reaktion von Roche zum Dialog mit der Pathologie.
Leitlinie 2017 zum Mammakarzinom steht kurz vor der Verabschiedung / Team Lebeau, Denkert, Sinn und Kreipe aktiv beteiligt / Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Die QuIP GmbH und das RfB möchten Sie auf die neuen Ringversuche BRCA 1/2 und BRAF NSCLC hinweisen.
Bitte melden Sie sich bis zum 1. November 2017 an. Weitere Informationen...
Immunonkologie: Natürliche Immunstrategien bei Krebserkrankungen aktivieren / Erfolge zum Beispiel beim malignen Melanom, Lungenkarzinom und urologischen Tumoren
Da der Kriterienkatalog der DGP zur Anerkennung klinischer Studien von allen durch die Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)-zertifizierten Studien erfüllt wird, erkennt die DGP ab sofort alle Studien im Rahmen der AIO als zertifiziert an.
Am 15. September 2017 wurde PD Dr. Dr. Peter Boor aus der Pathologie/Nephrologie der Uniklinik RWTH Aachen mit dem auf 5.000 Euro dotierten Carl-Ludwig-Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie im Rahmen des deutschen Nephrologen-Kongresses ausgezeichnet.
Am 20. September 2017 wurde Frau Prof. Dallenbach-Hellweg offiziell von Herrn Prof. Schirmacher, Vorstandsvorsitzender der DGP, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Juni 2017 hatte die Mitgliederversammlung der DGP in Erlangen einmütig für die Ernennung gestimmt.
ECP 2017 in Amsterdam / Erlangen und Heidelberg sind EAT Centers / ESP Junior Academy 2018
Zum ersten Mal ist es möglich, Key-note lectures der DGP-Jahrestagung auch im Nachhinein und völlig kostenfrei anzusehen.
101. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie vom 22. bis 24. Juni 2017 in Erlangen: Erfahrungsaustausch in über 90 Workshops / Verleihung der Rudolf-Virchow-Medaille an Prof. Dr. Ferdinand Hofstädter / Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr. Gisela Dallenbach-Hellweg, Prof. Dr. Werner Schlake, Dr. Adelbert Tennstedt
Reichen Sie bis zum 21. Februar 2024 Ihren Abstract für die nächste
DGP-Jahrestagung in München ein.
Mehr Informationen auf der Tagungshomepage
Veranstaltung verpasst ?
Melden Sie sich jetzt für die Mediathek an und nutzen Sie ab 12. Oktober 2023 die aufgezeichneten Vorträge für Ihre Fortbildung!
Mehr Informationen und Anmeldung