Der langjährige Vorsitzende der DGP, Herr Prof. Dr. med. Manfred Dietel, ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer gewählt worden. Dietel gehört dem Gremium bereits seit 1998 an. Bis 2016 war er Direktor des Instituts für Pathologie an der Charité, Universitätsmedizin Berlin.
In diesem Jahr hat sich die QuIP entschlossen, noch einmal einen Ringversuch „T790M“ anzubieten. Dieser soll wieder sowohl Gewebe als auch Blut (Liquid Biopsy) umfassen. Dies bedeutet, dass eine Anmeldung im Ringversuch nur möglich ist, wenn beide Anteile vom Ringversuchsteilnehmer angefordert und untersucht werden.
QuIP/RfB startet den ersten prototypischen Ringversuch in 2017: PD-L1 NSCLC (IHC) Nach dem erfolgreichen Ringversuch zu PD-L1 NSCLC im Jahr 2016 hat die QuIP GmbH nun für das Jahr 2017 einen weiteren Ringversuch zu PD-L1 NSCLC vorbereitet.
Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) hat die Veröffentlichung zweier Leitlinienvorhaben bekannt gegeben. Es handelt sich einerseits um die S2k-Leitlinie "Aphthen und aphtoide Läsionen der Mund- und Rachenschleimhaut“ sowie der S3-Leitlinie "Prostatakarzinom". Letztere wurde durch den Lenkungsausschuss des Leitlinienprogramms Onkologie koordiniert.
Mit der Karl-Heinrich-Bauer-Medaille 2017 hat die DKG Herrn Professor Dr. Christian Wittekind (Leipzig) ausgezeichnet.
Lebererkrankungen sind weit verbreitet und werden unterschätzt. Über 5 Millionen Menschen in Deutschland sind vermutlich von einer Lebererkrankung betroffen, schätzen Experten. Oft wird die Erkrankung gar nicht oder zu spät diagnostiziert. Um die Früherkennung und die Behandlung von Lebererkrankungen zu verbessern, wurde die Deutsche Leberstiftung gegründet. Sie vergibt aktuell Vernetzungs-Stipendien sowie einen attraktive Preis.
Die Herbsttagung der AG Hämatopathologie fand dieses Jahr auf Einladung von Prof. Martin Hansmann und Frau Prof. Silvia Hartmann am 19.11.2016 in Frankfurt/Main statt.
Das traditionelle Herbsttreffen der Arbeitsgemeinschaft Molekularpathologie fand zwischen dem 21.-22. November 2016 in Karlsruhe statt.
Im Herbst 2016 führte der DGP-Vorsitzende, Herr Prof. Peter Schirmacher, ein Interview mit Frau Prof. Gisela Dallenbach-Hellweg, der mittlerweile 90-jährigen Begründerin der AG Gynäkopathologie. Sie gibt Einblicke in die Nachkriegspathologie in Deutschland und den USA sowie die Schwierigkeit, sich als Frau in der (männlich dominierten) Wissenschaftsszene zu behaupten.
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden