Besondere Highlights waren die Opening Keynote von Gary Nolan aus Standford/US am Donnerstagabend zum Thema "Resolving form, function, time & mechanism at the tumor-immune interface" und die Festrede zum Leipziger Papyrus Ebers von Prof. Reinhold Scholl von der Universitätsbibliothek Leipzig.
Am den folgenden beiden Kongresstagen gab es zudem fünf weitere hochkarätige Keynotes zu den Tagungsschwerpunkten von Leeat Keren (Rehovot, Israel), Elias Campo (Barcelona, Spain),Claudia Lengerke (Tübingen), Bertrand Nadel (Marseille, France) und Muzlifah Haniffa (Newcastle upon Tyne, UK).
Zum zweiten Mal fanden in diesem Jahr sowohl ein gemeinsamer Gesellschaftsabend der Tagung "PathoConnect" am Freitagabend, zu dem alle Tagungsteilnehmer*innen, die eines der limitierten Tickets ergattern konnten, herzlich eingeladen waren, sowie ein gemeinsamer Morgen-Lauf für Frühsportler über 5km, der Patho-Run, statt. Beide Events fanden großen Zuspruch und sollen auch bei den kommenden Tagungen beibehalten werden. Das Startgeld des Patho-Runs wird in diesem Jahr an die Leipziger Stiftung für krebskranke Kinder gespendet.
Die Schwerpunkte der Jaherstagung umfassten in diesem Jahr Vorträge zu den folgenden Themen:
Die DGP-Arbeitsgemeinschaften erhielten am Tagungsdonnerstag und -freitag wieder traditionell die Möglichkeit, sich zu treffen und ihre Sitzungen mit den themenspezifischen Beiträgen aus der freien Abstracteinreichung und eingeladenen Gastreferent*innen zu gestalten.
Als Kooperationspartner waren in diesem Jahr die European Association for Haematopathology (EA4HP), die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG), die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) sowie die European Society of Pathology (ESP) und die Internationale Akademie für Pathologie Bonn (IAP), die dankenswerter Weise wieder vier Fortbildungskurse auf der Tagung zusammen mit der DGP organisiert hat.
Herr Prof. Dr. Thomas Kirchner aus München wurde in der Eröffnungsveranstaltung der Jahrestagung für sein lebenslanges Engagment für den Fachbereich Pathologie von der DGP mit der Rudolf-Virchow-Medaille 2023 ausgezeichnet. Zur Meldung
Der Rudolf-Virchow-Preis wurde in diesem Jahr ebenfalls in der Eröffnungsveranstaltung an Herrn Dr. Sebastian Försch aus Mainz für seine Arbeit Multistain deep learning for prediction of prognosis and therapy response in colorectal cancer vergeben. Zur Meldung
Außerdem wurde Herr PD Dr. Felix Bremmer aus Göttingen zum Gewinner des DGP-Forschungspreises gekürt, der an den besten Tagungsbeitrag vergeben wird, der als freier Abstract eingereicht wurde. Seine Arbeit trägt den Titel Germ cell tumour-related somatic-type malignancies: Characterizing the mutational burden, DNA methylation landscape and proteome to identify the tissue-of-origin, mechanisms of therapy resistance and druggable targets.
Es fand eine große Posterbegehung sowie eine anschließende Best-Poster-Sitzung zur Vergabe der vier DGP-Posterpreise statt. Und es wurde der DGP-Promotionspreis vergeben. Zur Meldung
Der besondere Dank der DGP gilt dem diesjährigen Tagungspräsidenten, Herrn Prof. Dr. Falko Fend, und seinen Mitarbeiter*innen Herrn Prof. Dr. Christian Schürch und Frau Angelika Deja vom Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Tübingen, die mit großem Einsatz und viel Expertise und Sorgfalt geholfen haben, die Tagung zu organisieren und zu einem Erfolg zu machen!
Die DGP möchte sich zudem ganz herzlich bei den 51 Sponsoring-Partnern bedanken, welche die Jahrestagung in diesem Jahr unterstützt haben!
Außerdem gitl ein besonserer Dank den Kolleginnen und Kollegen von der Veranstaltungsagentur KUKM, von Smart-Abstract und der Grafikagentur mehrwert sowie dem Kongresshaus CCL, die ebenfalls alle maßgeblich am Gelingen der Tagung beteiligt waren.
Bildergalerie>>
Tagungshomepage >>
Programmübersicht >>
Fotos:
Offizieller Fotograf der Tagung: P. Leßmann 2023.
Foto Patho-Run: S. Försch/DGP 2023.
Die aktuelle interaktive Broschüre der DGP richtet sich vor allem an angehende Mediziner*innen, die sich für eine Laufbahn im Fachbereich Pathologie interessieren.
Digitale Broschüre
Die gedruckte Broschüre kann außerdem kostenfrei bestellt werden.
Senden Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsstelle@pathologie-dgp.de
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pathologie können Sie Ihre Fachzeitschrift Die Pathologie mit 20% Rabatt abonnieren.
Zusätzlich zum gedruckten Heft erhalten Sie:
Als Neumitglied der DGP erhalten Sie Die Pathologie derzeit sogar für nur 150 Euro im ersten Jahr! Mehr Informationen
Jetzt abonnieren und profitieren!
Werden Sie Mitglied in der DGP!
Weitere InformationenSchließenMitglied werden